Hotels in Moskau

(0) Bewertungen: 0

Moskau ist ein sehr dynamisch entwickelndes Reisezentrum. Es ist schwer vorzustellen, aber vor fünfzehn Jahren könnte man Hotels der höchsten Klasse in Moskau buchstäblich an den Fingern einer Hand aufzählen. Der heutige Umsatz des Moskauer Hotelbusiness beträgt einige Milliarden US-Dollar pro Jahr.


Keine europäische Hauptstadt, wie es aussieht, kann heutzutage ohne fünfsternige Hotels auskommen, umso mehr das pathosvolle Moskau. Die Anzahl der vorhandenen sowie der in Bau befindenden Hotels dieser Klasse flößt Respekt ein, und die Preise einen leichten Schreck. Die Preise für einige Zimmer in Fünfsterne Hotels sind höher als die für die gleichartigen Appartements in Paris oder Berlin. Preisbereich: von 300 bis 3000 US-Dollar. Unter Moskauer ***** Hotels gibt es nicht nur Hotels mit hundertjähriger Geschichte (z.B. „National“, „Metropol") sondern auch Hotels der Korporationen (z.B. Hotel „Ararat Park Hajatt", Hotels „Marriott“). Sie alle befinden sich in der Stadtmitte, innerhalb des Ringes Sadovoe kolzo.


Für Viersterne Hotels ist folgendes kennzeichnend: Fehlen des wahnsinnigen Luxus der Prime-Klasse-Hotels, Zweckdienlichkeit, Funktionalität und, natürlich, niedrigere Preise. In Moskau gibt es über 20 viersternige Hotels. Die Besitzer dieser Hotels sind im Grunde genommen dieselben Großunternehmen der Weltreiseindustrie wie z.B. Marriott, Sheraton, Radisson.


Die unter der europäischen Mittelklasse beliebtesten *** Hotels sind in Moskau relativ selten. Das ist mit einer gleichzeitigen Schließung einiger preiswerten Moskauer Hotels verbunden („Inturist“, „Minsk“, „Moskau“ und andere). Während der letzteren Jahre beobachtet man eine Preissteigerung (um mehr als 100 %) für die populärsten Zimmer. Dabei ist diese Steigerung für Hotels aller Klasse kennzeichnend. Was die Dreisterne Hotels betrifft, so sind hier die Hotels „Sputnik“, „Alfa“, der Hotelkomplex in Ismajlowo besonders beliebt. Wenn man von optimalen Preisen ausgeht, dann ist es besonders sparsam, im Hotel in Ismajlowo oder im Hotel „Akademitscheskaja“ abzusteigen.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.