Was früher dem eisernen Vorhang war, ist heute schon Europäische Union. Seit Ende des 20sten Jahrhunderts haben sich viele politische Veränderungen ergeben - und mit ihnen kamen Veränderungen im Reiseverhalten.
Einige osteuropäische Länder und Orte haben sich zu Stars im Toursmus für Westeuropa entwickelt ... andere sind immer noch Stätten für Entdeckerreisen und Abenteuertouristen. Verschiedene Reisethemen sind es, die Urlauber nach Osteuropa ziehen. Städtereisen, Badetourismus und Bädertourismus, Kulinarische Reiseschwerpunkte oder dann doch wieder Abenteuer: Osteuropa ist ein spannendes Ziel für westeuropäische Touristen.
Die osteuropäischen Hauptstädte sind wichtige Ziele des Städtetourismus geworden. Für viele Städte braucht man heute nicht mal mehr ein Visum zur Einreise:
* Städtereise Prag
* Städtereise Budapest
* Städtereise Moskau
Die neuen Länder an der Adria sind heute beliebte Mittelmeerziele. Ein Ferienhaus in Slowenien oder eine Ferienwohnung in Kroatien sind ebenso beliebt wie die mondänen Hotels in Montenegro des neuen Zentrums für Ökotourismus.
Seit Jahrhunderten reist man in die tschechischen Kurbäder um die Gesundheit wiederherstellen zu lassen oder einfach mal auszuspannen. Auch andere osteuropäische Destinationen erfreuen sich großer Beliebtheit bei Kurgästen
* Kurhotels in Karlsbad
* Kurhotel in Portoroz
* Kurhotels in Kolberg
Hotellerie hat in den großen Städten der osteuropäischen Länder eine ähnliche lange Tradition wie im Westen. Ein Bruch dieser Traditionen fand zu Zeiten statt, als auch Gastronomie und Hotellerie dort staatlich organisiert und man – wie in anderen Wirtschaftsbereichen auch – auf das Stachanovsche Leistungserfüllungsprinzip gesetzt.
Die Konsequenz war einfach – es gab keine kleinen, familiengeführten Hotels und Pensionen. Heute löst sich dieses auf. In Russland spricht man von „Minihotels“, wenn man von kleinen, privaten Hotels redet – das ist nicht abwertend gemeint. Minihotels bieten den Charme des Familienbetriebes, in der Regel einen guten Service ohne die Preise der Hotelketten verlangen zu müssen. Die Hotelblöcke der alten, riesigen Intertourist Hotel Komplexe sind zwischenzeitlich auf modernen Standard gebracht und werden bei ihrer Größe in der Regel von internationalen Hotelketten betrieben. Das wiederum heißt nicht unbedingt, dass die gleichen Regeln für den Service gelten. Negative und positive Beispiele halten sich hier immer noch die Waage. (siehe auch: Hotels in Russland)
Gerade in den großen Städten findet man Hotels auch in Osteuropa in den großen internationalen Buchungstools. Hier dominieren dann jedoch die großen Hotelketten. Kleinere Hotels oder privat geführte Pensionen sucht man vergeblich. Das Internet als Buchungsmöglichkeit ist noch nicht weit genug verbreitet. Oder die Kosten für den Hotelier in den großen Hotelbuchungstools sind zu hoch. Auch fehlt bei vielen Hotels die Erfahrung im internationalen Marketing. Das Geschäft mit Buchungen von Hotels im Internet steckt in vielen der osteuropäischen Ländern noch in den Kinderschuhen.
Auf Poezdka.de können sich Hotels zu sehr günstigen Preisen registrieren und ihre Serviceleistungen anbieten. Voraussetzung: Sie kommen aus einem der beschriebenen Länder und stehen auch deutsch sprechenden Gästen offen. Für den Reisenden bietet sich somit eine direkte Kontaktmöglichkeit – ohne dass Zwischenschalten eines Reisebüros. Nutzen Sie die Kontaktdaten der Hotels für Ihre Reiseplanung.
Urlauber und Geschäftsreisende finden auf poezdka.de Angebote von Ferienimmobilien oder Objekte für die Kurzfristmiete von Privatleuten, kleinen Vermietagenturen und großen Reiseveranstaltern. Das Ferienhaus oder die Ferienwohnung für den eigenen Aufenthalt herausfinden kann man über die ausführliche Suche. Außerdem sollen Hotels in Osteuropa und andere Formen der Unterkunft präsentiert werden. Wir sind für unsere Webseitennutzer auf der Suche nach passenden Anbietern.
In den Ländern Osteuropas sind Ferienhäuser und Ferienwohnungen eine sehr populäre Art der Unterkunft. Vor allem in den großen Städten der ehemaligen Sowjetunion waren Hotelunterkünfte immer rar und teuer – es hat sich ein großer Markt für Stadt-Appartements herausgebildet. In den regionalen Tageszeitungen findet man zahlreiche Angebote für Kurzfrist-Appartements in den Städten. poezdka.de möchte Stadtwohnungen, die Ferien Datschen auf dem Land und die vielen Privatunterkünfte auch für die privaten Nutzer im Internet verfügbar machen, die nur der deutschen Sprache mächtig sind.
Bitte Sie: poezdka.de ist selbst kein Reiseveranstalter oder Vermietagentur. Wir stellen nur die Werbeflächen und technische Möglichkeiten zur Verfügung, damit Mieter und Vermieter zusammenfinden. Das heißt insbesondere, das wir keine Auskünfte über die von den Vermietern veröffentlichten Angaben hinaus machen können und auch keine Buchungen oder gar Gewährleistungen übernehmen.
Foto: Ilya, Alesia Belaya
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.