Reiseinformationen über die Länder im Osten: Wo sollen wir anfangen, wo aufhören? Wir haben uns entschlosen, poezdka.de breit aufzustellen und zu vielen Regionen zu schreiben. Osteuropa selbst wird bei uns nicht am Ural enden. Wir werden auch über die neuen Länder des alten Russland schreiben und den Kaukasus und die fernen Länder in Mittelasien und dem Fernen Osten berücksichtigen.
Seit der Prestroika und der daraufhin rasanten Veränderungen in den Ländern, die bis in die späten 80er des letzten Jahrhunderts als "Hinter dem eisernen Vorhang versteckt" angesehen wurden, haben sich in den vielen neuen Ländern tolle Möglichkeiten für Entdeckungsreisen ergeben. Und den "Osten" gilt es auch zu entdecken, nicht nur touristisch. Russland und seine ehemaligen militärisch und wirtschaftlich Verbündeten sind eine Quelle für neue Impressionen und eine wichtiger wirtschaftlicher Partner für die Staaten Westeuropas geworden. Die Welt verändert sich schnell, aber hier scheinen uralte, europäische Mentalitäten und Strukturen dafür zu sorgen, das unser Kontient schneller zusammenwächst, als zunächst erwartet. Die Türen sind auf auch für Touristen aus dem Wessten - für die Wirtschaft sowieso.
Unser Fokus wird zunächst auf Russland, Weißrussland und der Ukraine liegen - hier haben wir die meisten Mitstreiter. Aber auch die anderen Länder sind spannend: Gerade die balitschen Länder Lettland, Estland und Litauen haben durch Ihren EU Beitritt und die nun fehlenden Visa-Bestimmungen gute Voraussetzungen beliebte Reiseländer zu werden. Gleiches gilt für die andern neuen EU Mitglieder wie Polen, Tschechien, Slowakei, Slovenien, Ungarn ... und die Beitrittskandidaten Bulgarien und Rumänien.
Alle Länder haben neben Ihren einzigartigen Städten und Naturlandschaften eigene Kulturen, Sprachen, kulturelle und kulinarische Genüsse. Lassen sie sich für Ihre Reisen inspirieren - und helfen sie, wenn Sie wieder zurück gekommen sind, mit, poezdka.de weiter auszubauen. Ihre Reiseberichte und Reisetipps für den Osten sind willkommen!
Reisen nach Osteuropa und darüber hinaus - ein spannendes Thema mit verschiedensten facetten. Und eine lebensaufgabe, all die vielen informationen und Reisetipps zusammenzutragen.
![]()
Russland als Reiseziel? Noch vor ein paar Jahren hätte niemand geglaubt, das sich für westliche Urlauber attraktive Reiseziele in Russland eröffenen. Heute stehen neben Städtereisen nach Moskau oder St. Petersburg und Fahrten mit der Transsibirischen Eisenbahn vor allem Kulturreisen in die alten Kulturregionen von Russland auf den Reiseplänen.
|
||
![]()
Die Ukraine als großes europäisches Land im Osten bietet kulturelle und Landschaftliche Besonderheiten. Noch ist der Tourismus in die Ukraine eine Domaine der Osteuropäer - eine Tatsache, die aufgrund der großen Attraktivität des Landes bald Geschichte sein wird. Wenn doch nur endlich der blutige Bürgerkrieg im Osten ein Ende hätte...
|
||
![]()
Noch nicht wirklich offen für Touristen. Weißrussland - oder Belarus. Das kleine Land zwischen Polen und Russland hat seine Identität nach der Auflösung der Sowjetunion noch nicht gefunden. In großen Sprüchen gibt man sich sozialistisch - und macht die Tore auf für die Kapitalisten vor allem aus Russland und China zu einem großen Ausverkauf des Heimatlandes. Dabei hat Belarus ein großes touristisches Potential.
|
||
![]()
Estland ist einer der "Tiger" im Ostsee-Tourismus. Das Baltische Land ist seit dem Eintritt in die Europäische union auf einem starken Weg. Touristen besuchen die alten Städte und schönen Ostsee-Strände in neu gebauten Hotels und Touristenzentren.
|
||
![]()
Lettland ist ein boomendes touristisches Reiseziel. Vor allem Städtereisende in die historischen Städte des Landes und Familienurlauber beim Strandurlaub prägen den neuen Tourismus in Lettland. Die Infrastruktur für den Touristen ist bereits auf westeuropäischem Standard.
|
||
Littauen hat den Tourismus schneller als Wirtschaftfaktor entdeckt, als die baltischen "Geschwister" Lettland und Estland. Großer Vorteil dabei: Das Seebad Palanga war schon zu Kaiser's zeiten ein beliebter Ort für Künstler und Bohme zur Sommerfrische an der Ostsee.
|
||
![]()
Polen als Reiseziel - schon lange kein Geheimtipp mehr. Das östliche Nachbarland lockt Urlauber mit unverbrauchten Landschaften, günstigen Preisen und tollen Sehenswürdigkeiten. Beim Urlaubsziel Polen ist eigentlich für jeden etwas dabei - vom Strandurlaub bis zum Skiurlaub in den Karpaten.
|
||
![]()
Ungarn ist kein Geheimtipp für den Urlaub - Ungarn ist Urlaub. Städtereisen in die Hauptstadt Budapest, Strandurlaub am Balaton oder Reiterferien in der Puszta. Dazu die genussregionen in den Mittelgebirgen des Nordens mit klasse Wein und gutem Essen - Ungarn lohnt für eine Reise.
|
||
![]()
Wenns um den Kultururlaub geht, steht Tschechien ganz oben auf den Listen der internationalen Reiseveranstalter. Das Land hat aber auch einiges an Touristischer Attraktivität zu bieten - angefangen beim "goldenen" Prag über die Alten Kurbäder im Norden und die alten städte des K+K in Böhmen und Mähren.
|
||
![]()
Das Zuckerbäckerland Slowakei hat einiges an touristischer Attraktivität gewonnen. Früher galten die Seen und Wälder der Slowakei als das Ziel für sozialistische Jugendlager - heute kommen Städtereisende, Winterurlauber und Freunde von aktivem Urlaub in fast unberührten Wäldern.
|
||
![]()
Rumäniens großes Plus für den Reisenden ist eine unberührte Natur und kreative Anbieter für Erlebnisreisen. Das junge EU-Land ist einer der aufsteigenden Sterne am Himmel der Aktivurlauber und Naturliebhaber. Donaudelta, Marmures und die Karpaten bieten tolle Möglichkeiten, das Land als eine ursprüngliche Natur- und Kulturlandschaft zu erleben.
|
||
![]()
Moldawien - manche sagen auch Moldau - ist ein kleines, wirklich unentdecktes Land. Es gehört zu den ärmsten Ländern der GUS Staaten. Bekannt ist Moldawien vor allem für seinen Wein - und hier lohnt sich ein interessierter Blick.
|
||
![]()
Bulgarien ist neues EU Mitglied und halt landschaftlich für Reisende vieles zu bieten. Die Reiseveranstalter haben sich auf die flach abfallenden Strände des Schwarzen Meer gestürtzt - hier gibt es viele Angebote für den preiswerten Familienurlaub.
|
||
![]()
Kroatien ist schon lange Zeit eines der beliebtesten Reiseziele für deutsche Individualurlauber. Das Land an der Adria wartet mit gemütlichen Seebädern und über 11.000 Inseln auf - hier ist Urlaub auf und unter Wasser angesagt
|
||
![]()
Das junge Land Montenegro hat eine klare Tourismus-Strategie: Es entwickelt sich zu einem Spielerparadis an der Adria. Schicke Yachten, tolle Hotels und eine UNESCO geschütze Natur locken vor allem Gäste aus Russland und Italien.
|
||
![]()
Serbien hat eine alte Bädertradition mit vielen Mineralquellen, Luftkurorten und Schlammbädern. Nationalparks bewahren eine tolle Natur und man wirbt mit Slow Food. Nach Ende des Krieges päppelt Serbien sein Image auf - mit Erfolg.
|
||
![]()
Slowenien hat zwar nur wenige Kilometer Adriaküste - aber dort schon einen voll ausgeprägten Bädertourismus. Dazu kommen die Seen und berge im eigentlichen herzland - die auch ökotourismus und Skiurlaub erlauben.
|
||
![]()
Bosnien-Herzegowina ist eines der neuen Länder, die nach den brutalen ethnischen und wirtschaftlichen Bürgerkriegen im ehemaligen Jugoslawien entstanden sind. Langsam kehrt das Land nach dem Krieg wieder zur Normalität zurück. Und auch die Touristen kommen wieder: Die Regionen des neuen Landes lohnten auch schon früher einen Besuch.
|
||
![]()
Nordmazedonien baut seinen Tourismus langsam auf. Zentraler Punkt des aufstrebenden Wirtschaftszweiges in Mazedonien ist die Stadt Ohrid mit dem Ohridsee. Hierhin reist man für Kuren und Wellness, zum Angeln oder einfach, weil die Preise hier auch für den Familienurlaub wirklich günstig sind.
|
||
![]()
Touristisch is Albanien ein "terra incognita". Die langjährige abschottungspolitik der alten Regierung kombiniert mit einem schlechten Image und fehlenden Mitteln für Investitionen läßt erwarten, das Albanien noch über Jahre ein weißer Fleck auf den Landkarten der Reiseveranstalter ist.
|
||
![]()
Osteuropa als Reiseziel verdient Beachtung. Die Lander Osteuropas sind dabei so unterschiedlich, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten.
|
||
![]()
Nicht mehr ganz Europa? Der Kaukasus. Hier liegt die Wiege der Christlichen Kirche. Hier sind die ältesten Weinbaugebiete. Hier liegt der höchste Berg in Europa - also Reiseziele genug.
|
||
![]()
Super spannend für Touristen: Die Länder Mittelasiens. Man hat seit Marco Polo gehört von der Seidenstraße - und bis heute sind die alten Kulturen entlang dieser Straße ein touristisches terra incognita.
|
litauen-netz.de
tschechien-netz.com
slowakei-netz.de
ungarn-netz.de
go-kroatien.de
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.