Die Tschechische Republik ist ein touristisches Märchenland. Die Hauptstadt von Tschechien – Prag - gilt als eine der schönsten Städte der Welt, als touristisches Eldorado. Prag ist vielleicht die beliebteste Stadt in Europa, in die man zu Weihnachten und zu den Silvesterfeiern fährt.
Kaum ein Städtereisender nach Prag, der nicht die berühmte Karlsbrücke besucht hat. Literaturfans strömen auf die Friedhöfe von Prag um die letzten Ruhestädte vieler er großen deutschen Literaten zu besuchen. Prag war seit jeher die Stadt der Bohemians – mit Fug und Recht.
Die märchenhafte Gestalt von Tschechien tritt in allem hervor: in den Spitzen des Prager Rathauses, im Schlagen der Uhr in Prashski Grad, in den Häusern auf dem Staromestskaja Platz, in den hellen Wäldern von Moravien, im Rieseln der Karlsbader Quellen, in der alten Geschichte Bogemiens - des Landes, das früher den Kelten gehört hat. Die nordwestlichen Kurbäder im Bäderdreieck sind nicht nur Erholungsorte sondern Plätze der Weltgeschichte. Kaum ein Monarch des alten Europa, der sich hier nicht mit Geschichten und Legenden verewigt hätte.
Die Mährisch-Schlesische Region und Böhmen sind zwei Hauptgebiete, die Tschechien bilden. Mähren ist dadurch bekannt, dass hier vor vielen Jahrhunderten zwei Mönche Kyrill und Mephodij die slawische Schrift geschaffen haben. Und wer an Böhmen denkt, denkt automatisch an die kulinarischen Genüsse Tschechiens – an Bier, an Knödel, an Goulasch. Böhmen ist auch durch seine Kristallwaren bekannt. Hier sind hunderte von Architektur- und Kulturdenkmäler aus dem Mittelalter gelegen.
Eine bekannte Region für Wintertourismus ist tschechische Tatra. Diese Berge in Tschechien sind für den alpinen Urlaub ideal. Das Wetter in der Tatra ist wunderlicherweise beständig, ohne Schwankungen. Deshalb macht es jedem viel Spaß, seinen Skiurlaub in Tschechien zu verbringen.
Da kann einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, wenn man an die leckere (deftige) Küche in der Tschechischen Republik denkt. Böhmische Knödel (knedlíky), Buřtguláš (Wurstgulasch) oder Szegediner Gulasch (segedínský guláš) werden auch in anderen Gebieten des ehemaligen K+K gekocht, sind aber einfach lecker. Auf keinen Fall das Tschechische Bier vergessen, das für seine Qualität in der ganzen Welt bekannt ist. Am besten erst bei einer Brauereiführung in Tschechien schlau werden und danach in einer gemütlichen Hospoda (tschechische Gaststätte) Bier und Hausmanskost probieren - hmmm, lecker.
Tschechien hat eine hervorragende touristische Infrastruktur. Das Land ist seit langem auf den Städtetourismus ausgerichtet. Die Hotels von Prag, Brünn und anderen tschechischen Städten, die Motels, Campingplätze und Erholungsparks, die Orte in den tschechischen Naturschutzgebieten, in denen man sein Zelt aufschlagen darf - sie alle bieten dem Touristen angepasste Möglichkeiten für den Urlaub in Tschechien. Für die Hotels in der Tschechische Republik gilt Gleiches. Es ist schön, diese Entwicklung zu sehen.
Foto: Markus Lenk
Wie in einem einzigen museum fühlt man sich bei einem Besuch von Böhmisch Krumau (Český Krumlov). Die ganze Altstadt ist UNESCO Weltkulturerbe. Český Krumlov lohnt sich für eine Städtereise in Tschechien fast genauso wie die Hauptstadt Prag.
|
||
Brno - oder Brünn - ist eine Stadt im Süd-Osten von Tschechien. Sie ist nach Prag die zweitgrößte Stadt des Landes....
|
||
Franzensbad ist ein Urlaubsort mit dem weltberühmten Namen, der eine starke Konkurrenz für die bekannten Karlovy Vary und Marienbad...
|
||
Hradec Kralove (deutsch: Königgrätz) ist eine der größten Städte der Tschechischen Republik und befindet sich in...
|
||
Karlovy Vary (auf deutsch besser bekannt als Karlsbad) ist die beste Bezeichnung für einen Wellness Urlaub in Tschechien. Während der...
|
||
Im Königreich Böhmen war Kuttenberg bereits eine blühende Stadt. Grund dafür waren die Silbervorkommen. Während es...
|
||
Marianske Lazne (zu deutsch: Marienbad) ist ein Urlaubsort im westlichen Tschechien. Es ist eines der bekanntesten und populärsten...
|
||
Direkt am Zusammenfluss von Moldau und Elbe liegt das kleine, historisch bedeutende Melnik. Königin Ludmilla, die Großmutter von...
|
||
Pardubice (deutsch Pardubitz) ist eine ruhige und gemütliche kleine Stadt, die sich praktisch im Zentrum von Tschechien, 120 km von Prag...
|
||
Pelhrimov (deutsch: Pilgrams) ist ein kleines Städtchen, das sich anderthalb Stunden von Prag entfernt befindet. Es ist ein hervorragendes...
|
||
Pilsen ist eine der größten Städte von Tschechien, das Zentrum von West Böhmen und das „Bier Mekka“ für...
|
||
Podebrady (deutsch Podiebrad) ist einer der vielen Kur- und Wellness-Orte in Tschechien, der über ein einzigartiges Charisma verfügt....
|
||
![]()
Prag, die Hauptstadt der Tschechischen Republik, gehört zu den weltweit beliebtesten Zielen für Städtreisen. Mit Recht: Die uralte Stadt bietet alles von Schön, über Urig bis hin zu Romantisch.
|
||
![]()
Der Name von Theresienstadt in Nordböhmen ist untrennbar verbunden mit dem Konzentrationslager. Heute ist die Stadt eine Gedenkstätte...
|
||
Seit den letzten 200 Jahren gilt Tschechien als eines der Zentren für Kuren - oder, wie man es heute nennt, des Wellness-Urlaub....
|
||
Tschechien ist das Land, in dem man sich große Mühe geben muss, um vor Langeweile zu sterben. Verschiedene Ereignisse wie Festivals,...
|
||
Während einer Reise durch Tschechien bekommen Sie den besten Eindruck von Schlössern. Es ist schwer, irgendwo in Osteuropa noch ein Land...
|
||
Seit vielen Jahren genießen tschechische Skiorte eine große Beliebtheit unter den Wintersportlern hauptsächlich aus den...
|
||
Prag, Karlovy Vary, tschechische Schlösser und mittelalterliche Architektur - das alles hat Tschechien als einer Reiseregion die...
|
||
![]() Brauereiführungen in tschechischen Brauereien
Die Brauereien der Tschechischen Republik sind Tourismusmagneten. Vorgestellt wird nicht nur die Jahrhunderte Jahre alte Bierbrautradition - das Bier selbst ist eines der wichtigsten Lebensmittel und Exportschlager des Landes.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare