Brauereiführungen in den berühmten tschechischen Brauereien - Geheimnisse des tschechischen Biers

Brauereien in der Tschechischen Republik Brauereibesichtigungen in den Brauereien der Tschechischen Republik sind Touristenmagnete
(1) Bewertungen: 1

Bierbrauen in der Tschechischen Republik ist eine langjährige Tradition. Die ersten Notizen über die Bierproduktion auf 1088 datiert und wurden gefunden in einer Aufzeichnung der Vyšehrad Kirche. Bier brauen war ursprünglich ein verbrieftes Recht nur der Königsstädte und Klöster und Könige vergaben dieses Recht. Heute sind die Brauereien ein spannendes Urlaubsziel: Brauereibesichtigungen in den Brauereien der Tschechischen Republik sind beliebt.

Mit Stolz verwiesen viele der tschechischen Brauereien auf ihre alten Traditionen – auch wenn sich die Verfahren im Laufe der Jahrhunderte geändert haben. Heute gilt das Land international als die Wiege guten Bieres und auch als Bewahrer alter Brautraditionen – mit Recht, wie man sich in den zahlreichen Brauereien überzeugen kann. In vielen der großen und kleinen Brauereien werden Brauereiführungen angeboten, ein attraktives touristischen Ziel beim Urlaub in den Bierstädten der Tschechischen Republik.

Brauereibesichtigungen im Land des Bieres

Restaurant und Brauerei U Fleků

U Fleku Prag, Foto: U FlekuU Fleků ist keine große Brauerei sondern eine Brauereikneipe in der Prager Neustadt, die das selbstgebraute Bier verkauft. Im Jahr 1499 erstmalig erwähnt ist die Brauerei U Fleků die einzige Brauerei in Mitteleuropa, in der Bier schon seit über 500 Jahren ohne Unterbrechung gebraut wird. Das Bier ist traditionell - Flekovský Tmavý Ležák 13°, ist ein dunkles Lagerbier mit 13°P Stammwürze. In den späten 1970er bis Mitte der 1980er Jahre war das U Fleků ein Treffpunkt von oppositionellen Jugendlichen aus der DDR. Brauerei und Restaurant sind heute ein beliebtes Touristenziel. Zur Gaststätte gehört ein Biergarten, ein Brauereimuseum und das bekannte Altprager Kabarett.

„Unsere Braumeister Ivan Chromosil arbeitet länger als 40 Jahre in unserer Brauerei. Im letzten Jahr ging er in die verdiente Rente und hilft immer noch gerne mit. In diesem Jahr 2015 haben wir einen neuen Braumeister, Michael Adamik, der für die U Fleků Biertradition steht“ (Hana Jordáková, U Fleků)

Reservierungen: +420 224 934 019
Restaurant and brewery U Fleků s.r.o., Křemencova 11, 110 00 Praha 1, Česká Republika
web: https://de.ufleku.cz/ | email: ufleku@ufleku.cz | facebook

>>mehr Info zum Prag Urlaub

Pivovar Nymburk

Pivovar Nymburk Brauereigebäude, Foto: Pivovar NymburkDie Pivovar Nymburk liegt im südlichen Teil der Stadt Nymburk. Die Brauerei produziert sechs Arten von hellen und dunklen Bieren und 2 Spezialbiere. Das bekannte Postřižinské Bier ist eine Marke der Brauerei Nymburk, dessen Name vom Schriftsteller Bohumil Hrabal gegeben wurde. Brauereiführungen sind nach Anmeldung möglich. Derzeit ist die Pivovar Nymburk unabhängig und Mitglied des Verbandes der kleinen, unabhängigen Brauereien.

„Bei uns steht unser Braumeister Bohumil Valenta und sein Team für die Bierqualität der Pivovar Nymburk“ (Olga Soběslavová, Pivovar Nymburk)

Brauereiführungen werden auch in deutscher oder englischer Sprache durchgeführt, die Nummer für die Reservierung ist +420 325 517 211.
Pivovar Nymburk spol. s r.o., Pražská 581, 288 25 Nymburk, Česká Republika
web: www.postriziny.cz | email: nymburk@postriziny.cz | shop

>>mehr Info zum Nymburk Urlaub

Žatecký pivovar

Die Žatecký Brauerei setzt heute auf die Herstellung von hellen Lagerbieren, einem traditionellen tschechischen Biertyp. Die Technik hat sich allerdings seit der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts geändert. Zu den Biermarken gehören Zatec Bright, Zatec Premium, Zatec Export oder Zatec Dark und selbst ein Gluten-freies Bier - Celia - hat seinen Platz im Sortiment. Normalerweise montags, mittwochs und donnerstags können angemeldete Besuchergruppen eine Brauereibesichtigung buchen. Die Brauereibesichtigungen werden nur in Tschechischer Sprache durchgeführt.

Žatecký pivovar, spol. s r.o., Žižkovo náměstí 81, Žatec, 438 01, Česká Republika

>>mehr Info zum Žatec Urlaub

Pivovar Starobrno

Bis ins Jahr 1325 kann man die Braukunst in der Stadt Brün (Brno) zurückführen. Die aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammende Pivovar Starobrno (Starobrno Brauerei) gehört heute zur Heineken Gruppe. Gruppenführungen (auch in deutscher Sprache) durch die Brauerei können täglich von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr gebucht werden. Anmeldungen über +420 737 224 087 (Josef Helebrant).
Pivovar Starobrno, Hlinky 160/12, 661 47 Brno, Česká Republika

>>mehr Info zum Brünn Urlaub

Budějovický Budvar

Budweiser Brauereiführung, Foto: Petr Samec, Budějovický Budvar Die Brauerei Budějovický Budvar knüpft an die 750 Jahre alte Tradition des Bierbrauens in České Budějovice an und. feiert im Jahr 2015 den 120. Jahrestag Ihrer Gründung. Auf einer Brauereibesichtigung kann man umgeben vom Duft des erlesenen mährischen Malzes und des Saazer Doldenhopfens die Geheimnisse des weltweit bekannten Budweiser Budvar Lagerbieres entdecken.

"Kommen Sie und sehen Sie, wie die Kombination von langer Tradition mit modernster Technik zu dem köstlichen Geschmack unseres bekannten Tschechischen Lagerbiers führt." (Petr Samec, PR Manager bei Budějovický Budvar)

Brauerei-Führungen sind auf Deutsch als auch auf Englisch, Russisch, Französisch, Spanisch und Italienisch möglich, eine Vorreservierung ist erforderlich. (Reservierung: Tel.: +420 387 705 347)
Visitors' Centre of Budějovický Budvar brewery, K. Světlé 512/4, 370 04 České Budějovice,Tschechische Republik

>>mehr Info zum Budweis Urlaub

Pivovar Černá Hora

In der Pivovar Černá Hora werden insgesamt 14 Biere und 2 Biermixe hergestellt. Die Brauerei kann man besichtigen. Die Besichtigung kann für jeden Tag zwischen 8:00 - 19:00 Uhr bestellt werden. Die Besichtigung dauert 60 Minuten. Für die Verköstigung geht es in das benachbarte Hotel Sladovna.

Pivovar Černá Hora, nám. U Pivovaru 3,679 21 Černá Hora, Česká Republika

>>mehr Info zum Černá Hora Urlaub

Dalešického pivovaru

Die Brauerei Dalešice wurde wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts gegründet. Im Jahr 1999 wurde die fast verfallene Brauerei von den heutigen Eigentümern erworben und wieder in vollen Betrieb gesetzt. Heute gehört neben der Brauerei auch eine Gaststätte und ein Hotel zum Gelände. Brauereiführungen sind nach Anmeldung für Gruppen möglich.

AKCIOVÝ PIVOVAR DALEŠICE, a.s., 675 54 Dalešice 71, Česká Republika

>>mehr Info zum Jablonec Nad Nisou Urlaub

Pivovar Dobruška

Bierbrauen in der Stadt Dobruska ist seit dem Mittelalter etabliert. In der Brauerei werden heute verschiedene Biere hergestellt. Dazu gehören zum Beispiel das Rampušák in ungefilterter und gefilterter Form, das Dobrušská oder die dunkle Bierspezialität MUDERLANT. An Weihnachten und Ostern verkauft man außerdem das FLVek. Gruppen ab 10 Personen können Führungen durch die gemütliche Brauerei buchen

Staročeský pivovárek Ltd. , Křovická ul. 267, 518 01 Dobruška, Česká Republika

>>mehr Info zum Dobruska Urlaub

Pivovar Havlíčkův Brod

Havlíčkův Brod erhielt bereits im 14. Jahrhundert das Recht Bier brauen. Die Bürger hatten ursprünglich Bier daheim in ihren Häusern gebraut, erst größere Brauereien etabliert. Rebel Višeň, Rebel Original Premium, Rebel Hašek´s C.K. oder das ungefilterte Rebel Yeast gehören zu den bekannten Marken von Havlíčkův Brod. Die Stadtbrauerei von Havlíčkův Brod wurde 1834 gegründet und seiner modernen Geschichte und moderne Herstellung von Bier stammt aus dem Ende des 19. Jahrhunderts. Gegenwärtig werden rund 84 000 Hektoliter pro Jahr gebraut.

Brauereibesichtigungen werden nach telefonischer Voranmeldung angeboten.
Měšťanský pivovar Havlíčkův Brod a. s., Dobrovského 2027, 580 01 Havlíčkův Brod, Česká Republika

>>mehr Info zum Havlíčkův Brod Urlaub

Familienbrauerei Bernard

Im Jahr 1991 ersteigerten Stanislav Bernard, Josef Vávra und Rudolf Šmejkal einein Konkurs gegangene Brauerei in Humpolec, die bereits im 16. Jahrhundert gegründet worden war. Es dauerte nicht lange, bis die kleine Familienbrauerei in Humpolec und damit das BERNARD Bier zu einer bekannten Premium-Marke in der Tschechischen Republik wurde. Brauereibesichtigungen sind die ganze Woche über nach Anmeldung möglich. Der Eintrittspreis von derzeit 150 CZK beinhaltet eine Brauereibesichtigung mit einem Führer, einen original Becher, eine Probe des nicht pasteurisiert BERNARD Biers und ein Geschenk.

Family brewery BERNARD a.s., 5. května 1, 396 01 Humpolec, Česká Republika

>>mehr Info zum Humpolec Urlaub

Familienbrauerei Chodovar

Die erste schriftliche Erwähnung der Bierbrauerei in Chodová Planá (Kuttenplan) kommt aus dem Jahre 1573. In Neuer Zeit (seit 1992) ist die Brauerei ein Familienbetrieb. Das historische Areal der Brauerei ist ein von Touristen gern besuchter Platz mit einem stilvollen Restaurant, welches im Teil des Felsen Labyrinths der Kellerräume situiert ist, einem Biermuseum und dem Wellness-Hotel U Sládka.

Chodovar GmbH, Pivovarská 107, 348 13 Chodová Planá, Česká Republika

>>mehr Info zum Chodová Planá Urlaub

Pivovar Jihlava

Die älteste schriftliche Erwähnung der Bierbrauerei in Jihlava ist ein Eintrag im Stadtbuch aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Die Brauerei war seit ihrer Gründung meistens in Händen deutscher Eigentümer. Im Jahr 2008 wurde die Brauerei von der tschechischen Brauereigesellschaft Pivovary Lobkowicz übernommen, die wieder ursprüngliche Rezepturen einführte. Produziert werden Marken wie Jihlavský Grand, Ježek, Linie, Pivoj oder Telčský Zachariáš, Während einer Brauerei- Besichtigung besucht man das Sudhaus, den Gärkeller und den Lagerkeller, in dem man auch das Bier verkosten kann. Nach der Besichtigung geht es ins Brauerei- Restaurant um Biere aus Jihlava zu kosten und auch gut essen. Empfohlen wird vor oder nach der Brauereibesichtigung auch ein Besuch der Braustraße in Jihlava.

Pivovar Jihlava, Vrchlického 2, 586 01 Jihlava, Česká Republika

>>mehr Info zum Jihlava Urlaub

Pivovar Klášter

Die ersten Anfänge des Bierbrauens in Klaster Hradiste nad Jizerou sind auf das Jahr 1570 zurückzuführen. Der Name der Stadt (und des heutigen Bieres) Kloster des Zisterzienserordens aus dem 12. Jahrhundert zurückzuführen, von dem heute allerdings nur ein Portal im Hof der Brauerei erhalten ist. Klášter Premium, Klášter Světlé výčepní, Klášter Ležák, Klášter Ležák, Klášterní XIX. Bock und Klášter kvasnicový werden in der Brauerei heute bebraut. Für die Brauereibesichtigung sollte man sich warm anziehen: Die Temperatur in Kellerräumen beträgt das ganze Jahr durch 3 – 4°C. Die Brauerei Klášter gehört heute in die Gesellschaft Pivovary Lobkowicz, die auch andere tschechische Privatbrauereien besitzt.

Pivovar Klášter, a.s., Klášter Hradiště nad Jizerou 16, 294 15, Česká Republika

>>mehr Info zum Klášter Hradiště nad Jizerou Urlaub

Königliche Brauerei Krušovice

Die Königliche Brauerei Krušovice (Královský pivovar Krušovice, a. s.) in ist eine der ältesten Brauereien in Böhmen. Krušovice Světlé, Krušovická Desítka, Krušovická Dvanáctka, Mušketýr, Krušovické Pšeničné oder Krušovické černé sind nur einige der Biere der heute zum Heineken Konzern gehörenden Brauerei. Der Preis für die Brauereitour inklusive Bierprobe und ein Souvenir liegt bei CZK 160.

Heineken Česká republika a.s., U pivovaru 1, 270 53 Krušovice, Česká Republika

>>mehr Info zum Krušovice Urlaub

Litovelského Pivovaru

Die Bierbrautradition in Litovel begann im Jahr 1291, als König Wenzel II. der Stadt das Braurecht erteilte. Zum Sortiment gehören Marken wie Litovel Classic, Litovel Dark, Litovel Maestro und auch Biermixgetränke. Heute ist die Brauerei Litovel zusammen mit der Přerover Zubr und der Holba Hanušovice Teil der Brauereigruppe PMS. Alljährlich nehmen bis zu 10.000 Menschen an den Bierführungen teil, die Wochentags für angemeldete Gruppen stattfinden.

Pivovar Litovel a.s., Palackého 934, 784 01 Litovel, Česká Republika

>>mehr Info zum Litovel Urlaub

Pivovar Pardubice

Brauen hat eine jahrhundertealte Tradition in Pardubice und stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert. Zu den aktuellen Marken der Pivovar Pardubice gehört Pernštejn Klasik, Pernštejn Klasik Polotmavé, Pernštejn Vilém 11 und Pernštejn Premium Hořký gehören wie einige Biermixgetränke. Das Brauereigelände der Brauerei Pardubice kann man besichtigen. Im Rahmen einer Exkursion durch die Produktionsanlagen wird genau gezeigt, wo und wie (zumindest seit seit 1871) Bier in Pardubice gebraut wird. Besichtigungen sollen mindestens 10 Werktage vor dem Ausflug zu vereinbart werden.

Pardubický Pivovar a.s., Palackého třída 250, 530 33 Pardubice, Česká Republika

>>mehr Info zum Pardubice Urlaub

Plzeňský Prazdroj

Das erste Pilsener Urquell wurde am 5ten Oktober 1842 in der Pilsner Urquell Brauerei gebraut - und nach fünf wochen zum ersten Mal getrunken. Pilsener Urquell hat sich seit diesen Tagen zu einem der bekanntesten Biere aus Tschechien entwickelt. 2002 fusionierte Plzeňský Prazdroj mit den Brauereien Radegast und Velké Popovice im Konzern South African Breweries plc, die wiederum zu der Aktiengesellschaft SABMiller, dem Weltweit zweitgrößten Brauereikonzern, gehört. Zu den bekannten Bieren von Plzeňský Prazdroj gehören neben dem Pilsener Urquell Marken wie Gambrinus, Radegast und Velkopopovický Kozel. Brauereibesichtigungen werden über ein eigenes Besucherzentrum organisiert.

Plzeňský Prazdroj, U Prazdroje 7, 304 97 Plzeň, Česká Republika

>>mehr Info zum Pilsen Urlaub

Pivovar Zubr

Bereits im Jahr 1252 vergab der König Ottokar II. einige Privilegien an die Marktgemeinde Prerov, darunter das Recht, Bier zu brauen. Die aktuelle Brauerei, in der seit 1872 Bier gebraut wird, gehört zu der Brauerei Zubr, deren Markenzeichen der Bison ist. Zum Sortiment gehören die bekannten Biermarken Zubr Classic, Zubr Gold und Zubr Premium. Für angemeldete Gruppen ist die etwa einstündige Brauereiführung kostenlos.

Pivovar ZUBR a.s., Komenského č. 35, 751 51 Přerov, Česká Republika

>>mehr Info zum Urlaub in Přerov

Měšťanský pivovar Strakonice

Die Strakonice Bürgerliche Brauerei (Měšťanský pivovar Strakonice, a s) ist die letzte Brauerei in der Tschechischen Republik, die noch einer Stadt gehört. Die Tradition des Bierbrauens ist hier bis auf das Jahr 1649 zurückzuverfolgen. Zu den Produkten gehören das DUDÁK, DUDÁK Premium, BLATEŇÁK, KRÁL ŠUMAVY oder das OTAVSKÝ. Führungen können organisiert nach Anmeldung organisiert werden.

Měšťanský pivovar Strakonice, a. s., Podskalská 324, 386 01 Strakonice, Česká Republika

>>mehr Info zum Strakonice Urlaub

Pivovar Regent

Die Bierbrauerei Regent in Trebon gehört seit 7. August 2000 der Bohemia Regent a.s., einer Aktiengesellschaft. Unter dem Label Bohemia Regent werden über 10 verschiedene Biere vermarktet. Auf einer Brauereiführung lernt man Details zur mehr als 600-jährigen Geschichte des Bierbrauens in Trebon, einer der ältesten Brauereien der Welt. Gruppen für eine Brauereiführung müssen sich anmelden.

Bohemia Regent a. s., Trocnovské náměstí 124, 379 01 Třeboň, Česká Republika

>>mehr Info zum Třeboň Urlaub

Brauereimuseen in der Tschechischen Republik

Wem die Brauereiführungen für die eigenen Nachforschungen nicht genügen, für den bieten sich zusätzliche Brauereimuseen an. Auch hier geht es um die Geschichte des Bieres und die Geschichten der jeweiligen Brauereien. Bekannt sind zum Beispiel

Brauereimuseum Chodová Planá, Pivovarská 107, 348 13 Chodová Planá, Česká Republika
Brauereimuseum Oselce, Oselce 2 - budova Obecního úřadu , 335 01 Oselce, Česká Republika , +420 371 595 254 (ou@oselce.cz)
Czech Beer Museum Prague, Husova 7, 110 00 Praha 1, Česká Republika, +420 778 072 337 (visit@beermuseum.cz)

Hospoda – tschechische Gastlichkeit im Wirtshaus

Hospoda in PragDas Bier muss ja nicht nur gebraut sondern auch getrunken werden. Seit Generationen geht man in Tschechien dafür in die „Hospoda“. Hospodas sind kleine gastronomische Betriebe, in denen neben dem frischen lokalen Bier auch einfache Speisen angeboten werden. „Chodit do Hospody“ (ins Gasthaus gehen) gehört zum tschechischen Lebensgefühl wie in anderen Ländern das sonntägliche Familienessen. Man trinkt Bier nicht zu Hause aus der Flasche sondern in der „eigenen“ Hospoda, in der schon oft die Väter und Großväter ihr Bierchen vom Fass getrunken haben.

Wer sich als Tourist mit dem tschechischen Bier auseinandersetzen möchte, der kommt an Besuchen in einer oder mehrerer Hospoda nicht vorbei – denn hier wird das Biertrinken in Tschechien gelebt – ebenfalls eine lange Tradition, verbunden mit viel sozialen Komponenten. Und das kann dann auch gut nach der Brauereibesichtigung passieren.

Weiterführende Links:

- Bier in Tschechien
- Biertraditionen in Europa
- www.tschechien-netz.com

Text: Markus Lenk

Foto: RRinnau, M.Lenk, Div. Brauereien

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.