Georgien - ein Land voller Geschichte, Natur und Gastfreundschaft

Georgien Tausende von Jahren der Kulturgeschichte in Georgien helfen dem Land heute immer noch nicht in einem Selbstfindungsprozess, in dem auch Bürgerkriege eine Rolle sppielen.
(0) Bewertungen: 0

Georgien ist ein faszinierendes Land mit einer jahrtausendealten Geschichte, atemberaubenden Landschaften und einer tief verwurzelten Kultur. Die Staatsgründung Georgiens geht auf das zweite Jahrtausend vor Christus zurück. Es gilt als Wiege des europäischen Weinbaus, war ein wichtiger Knotenpunkt der Seidenstraße und beherbergt die älteste dauerhaft besiedelte Ortschaft Europas.

Trotz politischer Spannungen und anhaltender Konflikte in Abchasien und Südossetien zieht Georgien immer mehr Touristen an, die die Vielfalt des Landes entdecken möchten. Von den subtropischen Stränden des Schwarzen Meeres über die majestätischen Gipfel des Kaukasus bis hin zu den alten Höhlenstädten und Weinregionen – Georgien bietet zahlreiche Erlebnisse für Abenteuerlustige und Kulturinteressierte.

Die bewegte Geschichte Georgiens

Georgien hat eine der ältesten kontinuierlichen Kulturen der Welt. Vor über 1,7 Millionen Jahren siedelten hier die ersten Bewohner Europas. Mythen und Legenden ranken sich um das Land: Die Argonauten segelten hierher, um das Goldene Vlies zu rauben, und es wird gesagt, dass Noahs Arche auf dem biblischen Berg Ararat, der als Symbol Georgiens gilt, gestrandet ist.

Die Lage Georgiens an der Seidenstraße machte es über Jahrhunderte zu einem kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum. Die Einflüsse von Persern, Griechen, Römern, Arabern, Mongolen und Russen haben Georgien geprägt, doch das Land hat stets seine eigene Identität bewahrt. Nach der Unabhängigkeit von der Sowjetunion im Jahr 1991 musste sich Georgien neu orientieren und kämpft bis heute mit inneren Konflikten.

Die politische Situation: Ein Land im schwelenden Bürgerkrieg

Trotz seiner landschaftlichen und kulturellen Schönheit ist Georgien nicht frei von politischen Spannungen. Seit der Unabhängigkeit 1991 gibt es immer wieder Konflikte in den autonomen Regionen Abchasien und Südossetien. Diese Regionen sehen sich als unabhängig, während die georgische Zentralregierung weiterhin Anspruch auf sie erhebt. Dies führte zu mehreren Bürgerkriegen und zur massiven Abwanderung von Menschen. Rund eine Million Georgier haben das Land verlassen.

Reisende sollten sich über die aktuellen Sicherheitslage in diesen Gebieten informieren und politische Spannungen berücksichtigen. Dennoch bleibt der Großteil Georgiens ein sicheres Reiseziel mit einer offenen und gastfreundlichen Bevölkerung.

Naturschätze Georgiens: Vom Schwarzen Meer bis zum Kaukasus

Die Schwarzmeerküste

Die Schwarzmeerküste Georgiens ist bekannt für ihre subtropischen Strände und Badeorte wie Batumi, Kobuleti und Anaklia. Batumi, oft als das "Las Vegas des Kaukasus" bezeichnet, besticht mit moderner Architektur, luxuriösen Hotels und einem pulsierenden Nachtleben. Dennoch gibt es auch ruhigere Orte für Erholungssuchende, beispielsweise die naturbelassenen Strände in Adjara.

Der Große Kaukasus

Das Kaukasusgebirge erstreckt sich über den Norden Georgiens und ist ein Paradies für Wanderer, Bergsteiger und Naturliebhaber. Die höchste dauerhaft bewohnte Siedlung Europas, Uschguli, liegt in der Region Swanetien. Beliebte Wanderziele sind die Region Kasbegi mit dem imposanten Berg Kasbek (5.047 m) und die Trekkingrouten durch Tuschetien, Chewsuretien und Ratscha.

Die Halbwüstenlandschaften des Südostens

In der Region Kachetien kann man die beeindruckenden Halbwüstenlandschaften Georgiens entdecken. Hier befinden sich auch die Höhlenstadt Dawit Garedscha und das berühmte Weinanbaugebiet des Landes.

Kultur und historische Sehenswürdigkeiten

Alte Höhlenstädte und Festungen

Georgien beherbergt einige der ältesten Bauwerke der Welt. Die Höhlenstädte Uplisziche und Wardsia zeugen von der einstigen Bedeutung Georgiens als Knotenpunkt der Seidenstraße.
Die Festung Ananuri und das Kloster Gelati gehören zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Landes.

Kirchen und Klöster

Als eines der ersten christlichen Länder der Welt (seit 337 n. Chr.) besitzt Georgien eine Vielzahl an historischen Kirchen und Klöstern. Das Kloster Dschwari in Mzcheta, das Höhlenkloster Dawit Garedscha und die Gergetier Dreifaltigkeitskirche in den Bergen von Kasbegi gehören zu den eindrucksvollsten Sakralbauten.

Die georgische Küche: Eine kulinarische Reise

Georgische Gastfreundschaft geht Hand in Hand mit der reichen kulinarischen Tradition des Landes. Besonders hervorzuheben sind:

  • Chinkali: Mit würziger Fleischfüllung gefüllte Teigtaschen
  • Chatschapuri: Ein mit Käse gefülltes Fladenbrot, oft als Nationalgericht bezeichnet
  • Lobio: Ein herzhafter Bohneneintopf
  • Mzwadi: Gegrilltes Fleisch am Spieß
  • Saziwi: Kaltes Hühnchen in einer Walnusssauce

Ein absolutes Highlight ist der georgische Wein. Georgien gilt als die Wiege des Weinbaus und produziert einige der ältesten Weine der Welt. Besonders bekannt sind die traditionellen Amphoren-Weine (Quevri-Weine), die nach uralten Methoden hergestellt werden.

Tourismus und Wirtschaft

Die georgische Wirtschaft basiert hauptsächlich auf Landwirtschaft und Tourismus. Große Industrien gibt es nicht, aber die strategische Lage zwischen den Ölquellen Aserbaidschans und den europäischen Märkten gibt Georgien wirtschaftliche Hoffnung.

Der Tourismus wächst stetig, besonders in den Bereichen Naturreisen, Weintourismus und Abenteuerurlaub. Jedoch fehlt es in vielen ländlichen Gebieten noch an Infrastruktur, weshalb Georgien besonders für Reisende mit Abenteuerlust ein attraktives Ziel ist.

Warum Georgien ein lohnendes Reiseziel ist

Georgien bietet eine unglaubliche Vielfalt auf kleinem Raum: subtropische Küsten, alpine Berglandschaften, uralte Städte und eine tiefe kulturelle Tradition. Trotz der politischen Spannungen ist das Land für Touristen in den meisten Regionen sicher und bietet eine einzigartige Kombination aus Natur, Kultur und kulinarischem Genuss.

Wer sich für Geschichte, beeindruckende Landschaften und herzliche Gastfreundschaft interessiert, wird in Georgien ein unvergessliches Reiseerlebnis finden.

Foto: by falco from Pixabay

Abchasien

Abchasien ist eine der zwei autonomen Republiken auf dem Territorium von Georgien am Schwarzen Meer. Die Hauptstadt von Abchasien ist die Stadt...
Georgischer Wein

Georgische Weine

Der Wein ist die Seele von Georgien. Bereiters vor rund 7000 Jahren wurden auf dem Territorium Weine gekeltert und bis heute ist die Weintraube eines der wichtigsten landwirtschaftlichen Produkte in dem Kaukasus-Land.

Kasbek

Der Kasbek (zu Deutsch „Eisgipfel“) ist das Symbol von Georgien. Einer der schönsten Gipfel des Kaukasus verkörpert das...

Mzcheta

Diese Stadt nennt man die Wiege georgisches Staates. Sie wurde im V. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung gegründet. Laut...

Tiflis

Tiflis  ist eine der wenigen Städte auf dem Territorium der ehemaligen Sowjetunion, der es gelungen ist, den Geist des Altertums auf...

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (1)

zaza

(28.02.2014)

leider haben viele das Georgische Gastfreundschaft missbraucht wie hier geschrieben:" Schaut man nur auf das 21 Jahrhundert, findet man Bürgerkriege in Abchasien oder Ossetien" das Wort Bürgerkrieg ist falsch! es gab Kriege aber zwischen manche Russische feige Politikern(nicht mit Russische Volk) und Georgiern um die Territorien, die immer teile des Georgiens waren! mfG

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.