Wein in Georgien ist Etwas, um das sich das ganze Leben dieses kleinen Landes dreht. Unter den berühmten georgischen Weinen, die später zu Markennamen für georgischen Wein wurden, sind unbedingt Hwantschkara und Kinsmarauli zu erwähnen.
Die Geschichte des georgischen Wein erklärt, warum georgische Weine mit Recht als die besten Weine der Welt gelten. Zahlreiche archäologische Funde auf dem Territorium von Georgien wie z.B. Krüge und uralte Steinpressen zeugen davon, dass bereits 5000 Jahre vor unserer Zeitrechnung in Georgien Weintrauben zu Wein verarbeitet wurden. Man kann davon ausgehen, das in Georgien der Wein "erfunden" wurde.
Heute bilden der Wein selbst und die Weinkultur in Georgien die Grundlage der georgischen Kultur. Denken wir nur an die berühmten georgischen Trinksprüche, von denen viele fast selbstständige Literaturwerke sind. Ganz zu schweigen von den wunderschönen georgischen Weinkrügen, Bechern und Fresken, die Trinkzeremonien darstellen. Ein guter Tropfen gehört zu den klassischen Souvenirs aus Georgien, weitere wichtige Souvenirs sind eben diese Handwerserzeugnisse wie die Weinkrüge.
Die berühmtesten Traubensorten sind Saperawi und Rkazeteli. Sie sind die wichtigsten Rebsorten in Georgien, aus denen der überwiegende Anteil georgische Weine herstellt wird. Die Saperawi (auch Sapérawi) ist eine rote Rebsorte, die aus dem Alasani-Tal in der Region Kachetien in Ost-Georgien stammt. Insgesamt werden 24 verschiedene Rebsorten in Georgien angebaut.
Das Mikroklima in Georgien bietet hervorragende Möglichkeiten für den Weinanbau. Einige Regionen von Georgien sind besonders berühmt für die traditionelle Kelterei. Die populärsten dieser Regionen sind die Gebiete Kachetien, Kartlien, Imeretien und Ratscha-Letschchumi.
Im Anbaugebiet Kachetien befindet sich die berühmteste Weinregion von Georgien - das Alasani-Tal (Alasanskaja dolina). Hier reifen die besten Weine für den georgischen Wein. Dazu tragen optimale Klima- und Landschaftsbedingungen bei. Das Tal liegt auf der Höhe von 200 bis 500 Meter zwischen zwei Gebirgen: Dem Kaukasus und dem Gebirgskamm Ziw-Gomborgski. Ihren Namen bekam das Tal vom Fluss Alasani, der durch das Tal fließt.
Die meisten Winzer sind kleine und Kleinstbetriebe, die ihren Wein für den lokalen Markt anbauen. Nur wenige dieser Unternehmen bringen ihre Weine bis ins ferne Westeuropa.
Als vorbildliche Weinbaubetrieb in Georgien gilt das Unternehmen „Telawski Winni Pogreb“, das vor ca. 100 Jahre gegründet wurde. Heute werden vom „Telawski Winni Pogreb“ viele der berühmtesten georgischen Weinsorten hergestellt: „Kindsmarauli“, „Saperwai“, „Alasanskaja dolina“, „Zinandali“.
Foto: Mediaup
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare