Kasbek

(0) Bewertungen: 0

Der Kasbek (zu Deutsch „Eisgipfel“) ist das Symbol von Georgien. Einer der schönsten Gipfel des Kaukasus verkörpert das stolze, alte, sagenhafte, legendäre und geheimnisvolle, mystische Georgien. Der Kasbek liegt nicht weit von der Grenze Georgiens mit Russland. Obwohl er kleiner als der Elbrus ist, gilt er als eine der höchsten Bergspitzen des Kaukasus. Er ist 5047 m hoch über dem Meeresspiegel.


Mit dem Kasbek sind viele Sagen und Überlieferungen verbunden. Der Kasbek soll jener Berg  der griechischen Mythologie sein, an den Prometheus angekettet wurde, weil er den Göttern das  Licht stahl. In der Höhe von 4 km steht das einzigartige Kloster Betlemi. Nach der Zahl von Sagen, die  mit dem Kloster verbunden sind, kann das Kloster Betlemi mit keinem anderen Ort im Kaukasus verglichen werden. Man sagt, dass in den Höhlen des Klosters einige heilige Reliquien verborgen sei: Das Zelt von Abraham, und die Gotteswiege in der Jesus geboren wurde.


Am östlichen Fuß des Berges Kasbek liegt der Darielpass - eine elf Kilometer lange Schlucht. Die Schlucht ist einer der malerischen Orten des Kaukasus. Außer den malerischen Landschaften ist der Darielpass durch seine Architekturdenkmäler berühmt. Hier steht das Kloster Zminda Sameba (deutsch Dreifaltigkeitskirche).


Die Reise von der Hauptstadt Tbilissi (Tiflis) bis zum Kasbek ist sehr spannend, hinreißend. Der Weg führt den Bergfluß Aragwi entlang, an den Berglandschaften vorbei, durch die alte Hauptstadt des Landes Mzcheta und durch den Alpine-Kurort Gudauri.


Da der normale Anstieg technisch nicht schwierig ist, kann fast jeder die „Krone Georgiens“ (so nennt man den Kasbek auch im Lande) bestiegen, sogar unerfahrene Touristen können hier einfach "Bergsteigen".

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.