Ungarn - da denkt man gleich an Paprika und Goulasch, and die Puszta und die Nordungarischen Weinberge und natürlich an das große ungarische Meer - den balaton. Für die Bürger der DDR war der Balaton sowas wie die Balearen für die Westler - das Top Auslands-Reiseziel. Und heute? Ungarn ist ein Reiseziel für Menschen, die Natur und Natürlichkeit lieben - und natürlich leckeres Essen.
Ungarn ist ein flaches Land. Der Osten ist von der großen Tiefebene Alföld geprägt- in unseren Köpfen ist aber ein anderer Name dafür bekannt: Die Puszta. Im Nordwesten gibt es die kleinere Tiefebene Kisalföld.
Zwei bedeutenden Flüsse schneiden durch das Land: Die Donau und die Theiß. Dabei ist für Ungarn die Donau der kürzere Fluss: In Ungarn hat die Donau eine Länge von 417 km, die Theiß ist mit 598 Kilometer auf ungarischem Gebiet der längere Fluss.
Das Gebiet zwischen Donau und Theiß (DUNA-TISZA KÖZE) ist ebenfalls eine flache Region. Erst die ungarischen Landschaften westlich der Donau werden hügelig. Die Region ist als "Dunantul" oder "Transdanubien" bekannt.
Die Gebirge in Ungarn sind eher Mittelgebirge: Westlich der Donau gibt es das Transdanubische Mittelgebirge DUNANTULI KÖZEPHEGYSEG mit seinen 400-700 Meter hohen Bergketten (Keszthelyi-hegység, Bakony, Vértes, Gerecse, Pilis, Visegrádi-Gebirge). An der östlichen Donau findet sich das nördliche Mittelgebirge ESZAKI KÖZEPHEGYSEG mit seinen 500-1000 Meter (Börzsöny, Cserhát, Mátra, Bükk, Cserehát, Zempléni-Gebirge).
Neben den Reisen in die alten Kulturstädte und an das große Binnenmeer des Balaton sind Touren in den Nationalpark Hortobagy auf der Liste der Touristen.
Fast genau in der Mitte von Transdanubien findet sich der größte und wärmste Binnensee Mitteleuropas, der Balaton (Plattensee) - eine der beliebtesten Ferienregionen der Deutschen. Das ungarische Meer – wie der Balaton oft genannt wird, ist vor allem bei Familien mit Kindern beliebt – der flach abfallende See mit den langen Stränden ist für den Badespass der Kinder hervorragend geeignet. Traditionell urlaubte man in Ostdeutschland am Balaton, daraus haben sich bis heute viel liebenswerte Traditionen ergeben.
Ungarn zu besprechen und die Hauptstadt Budapest nicht zu nennen, wäre ein Verbrechen. Budapest ist eine der schönsten und aufregendsten Städte in Europa. Die Kulturstadt Budapest lebt zum Teil vom Charme der K+K-Zeit und ist doch so ganz eigen - halt ungarisch. Die Bäder der Stadt sind legendär. Die gute und deftige ungarische Küche findet in Budapest alle feinen Ausprägungen. Der Sommer in Budapest ist angefüllt mit Open-Air Kultur und Festivals. Man muss Budapest gesehen haben.
Hotellerie in Ungarn
Kostengünstig waren die Hotels, Ferienhäuser und Privatunterkünfte in Ungarn schon immer. Viele der Unterkünfte finden sich unter "Hotels in Ungarn" in den Datenbanken von poezdka.de.
Mehr über Ungarn bei Ungarn-netz.de
Foto: tp
Im Westen angrenzend an die Donau, im Norden von den Gebirgsketten begrenzt, erstreckt sich im Osten von Ungarn die große Puszta, die...
|
||
![]()
Die Hauptstadt von Ungarn, Budapest, ist eines der beliebtesten Reiseziele in Europa und in der Welt. Nach der Zahl der Sehenswürdigkeiten...
|
||
Das Donauknie ist ein wichtiges Naherholungsgebiet für Ungarns Hauptstädter aus Budapest. Romantische Landschaften und schöne Architektur machen das ungarische Donauknie zu einem tollen Reiseziel auch für Urlauber aus dem Westen.
|
||
Kuren, wellness und Genuss in einer der besten Weinregionen - Nordungarn wartet für den Besucher auf mit charmanten Städten, entspannenden Reiseangeboten, haufenweise Sehenswürdigkeiten und toller Natur. Ein Tipp für den Genießerurlaub.
|
||
Das Land „Jenseits der Donau" im Westeil von Ungarn wird von den Ungarn Transdanubien genannt. Die Kleine Ungarische Tiefebene (auf...
|
||
Die ungarische Küche ist genauso wie ungarische Oper und das Gebäude des Parlaments in Budapest eine Visitenkarte des Landes und...
|
||
Die meisten Urlaubsorte in Ungarn sind vorwiegend Schlammkurorte oder anders gesagt, Kurorte, die SPA- oder Wellness-Erholung anbieten. Das...
|
||
Laut dem erzielten Gewinn im Agrotourismus ist Ungarn eines der führenden Länder Osteuropas. Dabei ist Urlaub auf dem Lande oder...
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare