Die ungarische Küche ist genauso wie ungarische Oper und das Gebäude des Parlaments in Budapest eine Visitenkarte des Landes und zugleich eines der bekanntesten touristischen Brands von Ungarn. Ihre ausgeprägte Eigenartigkeit, kulinarische Findigkeit und ein breites Spektrum der dazu gebrauchten Lebensmittel geben den Ungarn die Möglichkeit, sich in jedem Cafe der Welt wie am Tisch zu Hause zu fühlen. Gulasch und Paprikasch sind längst auf den Standartgerichten der Speisekarte jedes angesehenen Restaurants zu sehen.
Die Rezepte der ungarischen Küche sind vielfältig und enthalten das ganze Spektrum der Lebensmittel: Gemüse, Fleisch und Fisch. Gulasch ist ein weltbekanntes ungarisches Gericht aus Fleisch - man bereitet ihn mit Gebrauch von Mehl und Paprika zu. Eigentlich sind aber die Hauptlebensmittel der ungarischen Küche Schweinefett, saure Sahne und Paprika. Als Beweis dafür dient das beliebte ungarische Essen Paprikasch. Dieser Name passt zu jedem Gericht, in dem die Soße mit saurer Sahne und roter Paprika zubereitet wird. Sie können Hühnerpaprikasch, Schweinepaprikasch, Fischpaprikasch und Rindfleischpaprikasch kosten.
Ein ganz besonderes Thema sind die ungarischen Soßen. Die größte Beliebtheit genießen in Ungarn Hühnerbrühe und Fischsuppe. Die letzte kocht man aus verschiedenen Fischarten mit Gebrauch der allgegenwärtiger Paprika.
Über die ungarische Küche zu erzählen und den ungarischen Wein nicht zu erwähnen wäre ein unverzeihlicher Fehler. Der weltbekannte ungarische „Tokaj“ nennen die Ungaren selbst „Weinkönig“. Die auserlesene Sorte von Tokaj ist „Tokaj assu“, dessen Geschmack sich nach der Zugabe von Weintrauben der letzten Weinlese verbessert.
Das Bier in Ungarn ist nicht so populär wie das tschechische Bier. Doch gibt es hier was zu kosten. Man muss in erster Linie solche ungarischen Biersorten wie „Dreher“ und „Bak“ auszeichnen.
Zusatzinformationen
![]() |
Ferienwohnung in Ungarn
www.poezdka.de verweist die Inserentenangebote unterschiedlicher Inserenten. In der Suchfunktion für Hotels und der Ferienhaus-Suche für Ungarn finden sich Zimmer und andere Übernachtungsmöglichkeiten.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare