Der Balaton gilt in Ungarn als der Inbegriff von Schönheit, Freiheit und Unendlichkeit. Nicht umsonst wird der Balaton – zu deutsch „Plattensee" - als Ungarisches Meer bezeichnet.
Der Balaton ist Westeuropas größter Binnensee – mit durchschnittlich 3-4 Metern Tiefe gehört er jedoch nicht zu den tiefen Seen. Die geringe Tiefe und sein langsames Abfallen macht den Plattensee zu einem optimalen Ferienort für Familien mit Kindern. Auch das schnelle Erwärmen schon bei wenig Sonneneinstrahlung auf bis zu 27 Grad Wassertemperatur unterstützt einen Badeurlaub mit Kindern ebenfalls.
Vor rund 20.000 Jahren ist der Balaton entstanden. Vulkane, deren Kegel man noch heute am Nordufer des Balaton sehen kann, hatten für einen Einbruch des pannonischen Meers gesorgt. Insgesamt hat des Nordufer des Plattensee landschaftlich viel mehr Reize als das Südufer. Dort wiederum finden sich die langen, weißen Sandstrände mit den anschließenden Touristenzentren. Spannend ist auch das Kis Blaton, das am südwestlichen Ende des Plattensee gelegene Sumpfland mit dem „Kleinen Balaton".
Rund um den Plattensee befinden sich mit Bad Plattensee (Balatonfüred), Tihany, Siofok, Kszthely und andern Kurorte die seit vielen Jahren bekannten Kurorte des Balaton.
Die beste Reisezeit für den Plattensee seien – so sagen jedenfalls die Dichter – die „goldenen Sonnentage des frühen Herbst. Das unvergleichliche Licht an diesen Tagen hat Dichter, Schriftsteller und bildende Künstler zu neuen Werken inspiriert.
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare