Alföld - die Puszta

(0) Bewertungen: 0

Im Westen angrenzend an die Donau, im Norden von den Gebirgsketten begrenzt, erstreckt sich im Osten von Ungarn die große Puszta, die Alföld.


Die Tiefebene des Alföld ist ein der ältesten Kulturregionen in Europa. Hier haben bereits vor 7000 Jahren Ackerbauern von der südöstlichen Balkanhalbinsel nieder. Bis tief ins Mittelalter war das gesamte Gebiet stark besiedelt und bewaldet – die Gehöfte lagen jedoch einzeln und mit wenigen Zentren.


Die Mongolen mit ihrem Sturm auf Europa und die daran anschließende Herrschaft der Türken über die Region bewirkten große Veränderungen in der Landschaft: Der Großteil der Bevölkerung verzog sich vom Land in die wenigen größeren Dörfer des Alföld. Durch Viehzucht und Handwerk verwandelten sich Marktflecken in blühende Städte. Das Land jedoch verödete: Hirten bewirtschafteten das brachliegende Land und ein Prozess der Versteppung setzte ein. Die ungarische Puszta entstand. Erst im 19. Jahrhundert begannen die Bauern, das Ödland wieder zu kultivieren.


Die neue Puszta des Alföld, das sind heute vor allem endlose Äcker und Felder mit Getreide, Gemüse, Wein und Obstfeldern. Gut verteilt dazwischen liegen einsame Gehöfte und Unterkünfte für die Hirten. Das Ödland der alten Puszta hat blühenden Landschaften Platz gemacht. Die Echte Puszta findet sich nur noch in Naturschutzgebieten. Wer sie kennen lernen will, fährt in die Naturschutzgebiete von Bugac oder Hortobagy.

Debrecen

Fast kennt man sie gar nicht: Ungarns zweitgrößte Stadt, Debrecen. Debrecen liegt Osten von Ungarn, nahe der rumänischen Grenze....
Rathaus Kecskemét

Kecskemét

Kecskemét liegt rund 85 Kilometer südlich von Budapest, der Hauptstadt von Ungarn. Die rund 100.000 Einwohner des...

Szeged

Die im Südosten Ungarns liegende Stadt Szeged (deutsch auch Szegedin) ist als ein kulinarisches Zentrum von Ungarn bekannt. Die...

Szolnok

Szolnok (dt. Sollnock) ist ein typischer Vertreter der ungarischen „Badeanstalten“. Die Stadt liegt 100 Kilometer im Südosten der...

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.