Der Moskauer Kreml

(0) Bewertungen: 0

Der Kreml ist wohl die Hauptsehenswürdigkeit von Moskau, das Symbol Russlands, das sich in der Stadtmitte befindet. Heutzutage ist Kreml die Residenz des Präsidenten von Russland. Der Kreml befindet sich am Hügel Borowizki am linken Ufer des Flusses Moskau. Außerdem ist er das Zentrum der Macht, hier befinden sich viele kulturelle und historische Werte.


Die ersten Festigungen auf dem Territorium des modernen Kremls wurden Mitte des 12. Jahrhunderts errichtet. Die Gesamtlänge dieser Festungen betrug damals ca. 700 Meter. Das 12. Jahrhundert gilt als die Periode „der großen Errichtung des Kremls“. Im 14. Jahrhundert wurden Mauer von Kreml ausgebaut. Später wurden die Holzfestungen durch Festungen aus weißem Stein ersetzt. Man denkt, dass es den Namen „das weißsteinige Moskau“ seit dieser Zeit gibt.


Die ersten Kirchen des Kremls wurden im 13. Jahrhundert gebaut. Ein bisschen später, im 15. Jahrhundert, wurde der Kreml unter Mitwirkung der italienischen Meister umgebaut. Im 15. Jahrhundert wurden in Kreml solche architektonische Denkmäler wie z.B. die Kathedrale Uspenski, die Kathedrale Blagowetschenski, der Facettenpalast usw. erbaut. Noch später, im 16. Jahrhundert, wurde hier die Kathedrale Archangelski, die Gruft der russischen Zaren, errichtet.


Seit dieser Zeit sind viele neue Gebäude errichtet worden. Im Zeitraum vom 16. bis 19. Jahrhundert wurden die Gebäuden des Senats und des Arsenals, das Gebäude des Großen Kremlpalastes und der Rüstkammer gebaut.


Die Rüstkammer ist heutzutage das am meisten besuchte Museum des Kremls. Hier befindet sich der Almasenbestand von Russland, hier kann man auch die einzigartigen Kunststücke der berühmten Juweliere bewundern, unter anderem auch die der Familie Faberge.


Das Gebäude des noch in der Sowjetzeit errichteten Kongresspalastes, ein für sowjetische Architektur typischer Stück, sticht sich vom architektonischen Ensemble des Kremls ab.


Der Kreml wurde für Besichtigungen im Jahre 1955 geöffnet, 2 Jahre nach dem Tod von Stalin. 2000 hat die UNESCO den Moskauer Kreml in die Liste des Weltkulturerbes eingetragen.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.