Das Kaufhaus GUM ist das legendäre Kaufhaus, das sich im Zentrum von Moskau, auf dem Roten Platz befindet. GUM ist eine kurze Bezeichnung für das Stadtwarenhaus. GUM ist keine nur für Moskau typische Besonderheit. Warenhäuser dieser Art gibt es in fast allen Gebietszentren und großen Städten von Russland. Doch kein dieser Kaufhäuser mit Ausnahme des Moskauer Kaufhauses GUM kann Sie mit ihrer Pracht, ihrer architektonischen Schönheit und einer reichen Auswahl an Welthandelsbrands zum Staunen bringen. Also wenn Sie in Moskau einkaufen gehen, besuchen Sie zuerst das Kaufhaus GUM.
Das GUM in Moskau wurde im 19. Jahrhundert gegründet, um genau zu sein, im Jahre 1893. Genau in diesem Jahr wurden auf dem Roten Platz die Bauarbeiten am Gebäude vollendet, das damals den Namen „Werchnie torgowye rjady“ d.h. obere Handelsreihen trug. Nach der Revolution begann die sowjetische Staatsmacht alte zaristische Namen zu verändern. Anfang der 20-er Jahre wurde zur „Zeit der Abkürzungen“, die zahlreiche lange und schwer auszusprechende Abkürzungen zur Welt brachte wie z.B. WDNH (Ausstellung der Leistungen von Volkswirtschaft) oder OSOAVIAHIM (Gesellschaft für Unterstützung der Verteidigung, des Flugzeugbaues und der Chemieindustrie). Im Vergleich mit diesen Abkürzungen wurde die einfache Abkürzung GUM gerade wegen ihrer Einfachheit gleich nicht nur zu einem neuen Wort aus drei Buchstaben sondern auch zu einer der berühmtesten Handelsmarken in der UdSSR.
Das GUM ist heute das größte Einzelhandelsgeschäft landesweit. Dank seiner guten Lage, genau in Mitte der Stadt, genießt GUM eine große Beliebtheit nicht nur unter Moskauern sondern auch unter Touristen. Täglich besuchen GUM Dutzende Tausend Menschen. Angebot von Waren, die im Warenhaus zu kaufen sind, kann überhaupt nicht beschrieben werden. Es genügt zu sagen, dass der GUM-Jahresumsatz ca. 100 Millionen US-Dollar beträgt.
Das moderne Kaufhaus GUM ist eine Brandsparade. In zahlreichen geräumigen Galerien dieses riesigen Kaufhauses befinden sich Boutiquen der meisten populärsten Welthandelsmarken wie z.B. Jean Paul Gaultier, Louis Vuitton, Sonia Rykiel, Hugo Boss, La Perla, Kenzo u.a.
Das Shopping im GUM ist heute ein teuerer Spaß. Die einzige Boutique für Modedamen, die relativ preiswerte und hochwertige Kleidung kaufen möchten, ist wohl das Geschäft der Firma Oggi (zweiter Stockwerk, zweite Linie).
Im Großen und Ganzen, kann man durchs GUM einfach angenehm bummeln und die Innenausstattung des Kaufhauses bewundern, ohne etwas zu kaufen. Außerdem kann man sich hier einen guten Kaffee in einem der Cafes mit einer schönen Aussicht auf den Roten Platz gönnen.
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare