Die Petrowskij-Passage liegt im Zentrum von Moskau und gilt als eines der besten Einkaufspassagen der Stadt. Das Wort "shopping" passt mit vollem Recht auf die Passage. Alles ist hier von Luxus durchdrungen. Die Boutiquen hier sind die teuersten in der Hauptstadt. Und der Begriff "am teuersten" gilt als das beste Kompliment in Moskau. Deswegen gibt es nichts wunderliches, dass in der Boheme Moskaus die Passage für einen Lieblingsplatz für die Einkäufe gilt.
Heute ist die Petrowskij-Passage nicht nur ein Shoppingplatz, sondern auch ein "Treff". Ein Einkauf in der Passage ist für einigen Bewohner von Moskau ein Vorbild, ein Unterscheidungsmerkmal, das nach dem Status eines Menschen beurteilen erlaubt. In der russischen Sprache gibt es für solche Vorbilder das besondere Wort "pont", das den Hochmut und die Überheblichkeit bedeutet.
Nichtsdestoweniger, nicht nur Gerüchte und Klatschen allein haben die Petrowskij-Passage zu einem der besten Handelszentren Moskaus gemacht. Schon am Anfang des Baus beabsichtigte man die Passage zu einem Symbol des Wohlstandes und sattigen Lebens zu machen.
Seit 1835 war in Moskau ein heftiger Aufbau der"Straßen im Glas"-so nannten die Moskauer die Passagen. Außer der Petrowskij-Passage wurden noch 9 ähnliche Bauten errichtet: die Golizyn-Galerie, die Solodownikowskij-Passage, die Twerskoj-Passage u.a. Dabei hat die Petrowskij-Passage ein schmeichelhaftes Epitheton "das Werk der Glasarchitektur" verdient.
Der Bau der Passage wurde 1906 beendet. Heute verbindet diese lange Boutique-Galerie die Petrowka-Straße und die Neglinnaja-Straße.
Was die Handelsmarken anbetrifft, so sind sie hier in aller Pracht vertreten: Max Mara, Bosco, Godiva, Mandarina Duck. Nach Ansicht einiger Modedamen wird in der Petrowskij-Passage "die leckerste Schokolade in der Welt" verkauft.
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare