Flughafen Adler

(0) Bewertungen: 0

Der internationale Flughafen von Sotschi - Adler (AER) ist einer der populärsten und bekanntesten Flughäfen Russlands. Er ist das Tor zur Sotschi, der russischen Riviera an der russischen Schwarzmeerküste. Hier ankommende Touristen steigen aus Ihrem Flugzeug und haben sofort die südliche Wärme und die Sonne. Sotschi - Adler liegt etwa 40 Kilometer von Stadtzentrum von Sotschi entfernt. Sotschi ist ein wichtiger Urlaubsort, deshalb wird der Flughafen Sotschi – Adler vor allem in der Saison von vielen Flugzeugen angeflogen:  Verbindungen nach Sotschi gibt es von mehr als 120 Städte der GUS und West-Europa.

Das Flughafengebäude von Adler ist alt. Es wurde in den 50-er Jahren des vorigen Jahrhunderts gebaut. Ende der 80-er Jahre wollte man einen neuen Flughafen bauen, aber mit dem Zerfall der Sowjetunion blieb das Projekt in den Schubladen der Funktionäre. Derzeit wird – wohl bedingt durch die Olympia-Bewerbung von Sotschi für die olympischen Winterspiele 2014 – der Flughafen und die Rollbahnen komplett erneuert und modernisiert. Auch die Infrastruktur um den Flughafen – die Zufahrtsstraßen – werden auf einen modernen Stand gebracht. Auch soll der Flughafen Sotschi Adler nach willen von Flughafenleitung und russischer Eisenbahn an das Streckennetz der russischen Bahn angeschlossen werden. Hier sollen elektrische Züge zwischen den Terminals und den Kurorten entlang der Küste verkehrt.

Die Leitung des Flughafens hat den Verkauf von 100% der Flughafenaktien bekannt gegeben. Da der Flughafen der Verkehrsknotenpunkt für die russische Riviera ist, wird ein Bieterwettstreit der Investoren für den Verkauf erwartet.

Der Flughafen Sochi / Adler wird von der Lufhansa-Tochter Austrian Airlines angeflogen.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.