Flughafen Irkutsk

(0) Bewertungen: 0

Der Flughafen von Irkutsk (IATA: IKT) ist das Lufttor zum Baikalsee und hat eines der modernen Flughafengebäude in ganz Sibirien. Der Flughafen liegt nur 4 Kilometer von der Stadt entfernt, es ist einfach, ihn zu erreichen. Der Flughafen ist einer der größten Flughäfen Sibiriens und des Fernen Ostens. Er bedient hauptsächlich innerrussische Flüge (75 Prozent aller Flüge), sowie einige internationale Flüge nach Japan, China, Thailand, Malaysia.

Geplanter Neubau: Flughafen Irkutsk

Ursprünglich war für das Jahr 2010 der Beginn der Bauarbeiten für einen größeren und moderneren Flughafen für Irkutsk geplant. Der neue Irkutsker Flughafen soll etwa 35 Kilometer westlich von der Baikalmetropole liegen, die Aufnahme des Flugverkehrs war für 2015 geplant. Bisher (2012) allerdings ist der Baubeginn weiterhin verschoben. Der neue Flughafen würde von großer Bedeutung für die Stadt Irkutsk sein. Als Drehscheibe für ganz Zentralsibirien stößt der bestehende Flughafen an seine Kapazitätsgrenzen.

Das riesige Flughafenterminal des existierenden Flughafens von Irkutsk kann 40 Flugzeuge täglich abfertigen. Dabei können in Spitzenzeiten bis zu 800 Fluggäste pro Stunde abgefertigt werden. Damit kommt der Flughafen von Irkutsk kaum der Nachfrage an Flügen nach.

Drehscheibe für Sibirien

Alle großen russischen Fluggesellschaften bieten Flüge nach Irkutsk an. Die Flugtickets nach Irkutsk kann man von den Abflughäfen Moskau, Sankt Petersburg, Kiew, Taschkent, Nischni Nowgorod und anderen großen Städten Russlands und der GUS kaufen.

Der Flughafen Irkutsk wurde übrigens bereits 1925 gegründet. Damals landete ein Flugzeug - einer der Teilnehmer des Wettbewerbs für den schnellsten Flug von Moskau nach Peking - auf einem festgestampften Platz nicht weit von Irkutsk. Nach fast 100 Jahren ist von diesem Platz nicht die kleinste Spur geblieben – aus der Lehmlandebahn ist einer der modernen russischen Flughäfen – allerdings mit Kapazitätsproblemen - geworden.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.