Flughafen Pulkovo

(0) Bewertungen: 0

Der größte Flughafen Sankt Petersburgs Pulkowo (IATA: LED) ist heute das Hauptlufttor zur kulturellen Hauptstadt von Russland und ist Sitz der zweitgrößten russischen Fluggesellschaft, der aus der Fusion von Pulkovo und Rossia entstanden neuen „Rossia“.

Der Flughafen St. Petersburg / Pulkovo war eigentlich Sitz der großen russischen Fluglinie Pulkovo und ist auch nach ihr benannt. Durch die Fusion hatte die Stadtverwaltung von St. Petersburg große Sorge, das auch der Luftverkehr und der Sitz der neuen Gesellschaft verlagert werden sollten – ein Sorge, die sich zum Glück für die Stadt Sankt Petersburg und Flughafen nicht erfüllt hat.

Der Flughafen Pulkowo ist heute einer der größten Flughäfen auf dem Territorium von Russland. Die Zahl der Fluggäste pro Jahr beträgt mehr als 4 Millionen. Pulkowo hat zwei Terminals. Das erste Terminal "Pulkowo 1" betreut die Flüge zwischen Sankt Petersburg und den Städten der GUS. Im zweiten Terminal "Pulkowo 2" starten und landen internationale Fluggäste.

Vorzeigeflughafen Pulkowo

Auf "Pulkowo 2" werden auch die Flugzeuge der Staatsoberhäupter von Frankreich, Deutschland, den USA und anderer Mitglieder des "G8" aufgenommen, wenn diese Russland besuchen. St. Petersburg wird gerne für Staatsempfänge vorgezeigt, zum einen, weil es wahrscheinlich die europäischste Stadt in Russland ist und bekannt für ihre architektonische und kulturelle Schönheit – zum anderen aber auch, weil Sankt Petersburg die heimatstadt des neuen russischen Zaren Putin ist.

Ausbau des Flughafen Sankt Petersburg-Pulkowo

Zur Zeit wird im "Pulkowo" die Vorbereitung für eine umfassende Modernisierung durchgeführt. Das Projekt wird auf 1 Milliarde Dollars geschätzt. Die deutsche Gesellschaft "Hochtief Airport GmbH" erarbeitete den Hauptplan der Entwicklung des Flughafens. Das Projekt wird bis 2025 realisiert sein. Unter anderem wird ein weiteres Terminal für die Fluggäste gebaut.

Den Flughafen erreicht man in St. Petersburg am leichtesten mit der U-Bahn. Von der U-Bahn-Station "Moskowskaja" fährt man mit dem Bus Linie 39 oder mit dem Linientaxi K-39 bis zum Terminal "Pulkowo 1" und mit dem Bus Linie 13 oder mit dem Linientaxi K-13 bis zum Terminal "Pulkowo 2". Bis zum Terminal "Pulkowo 2" fährt man auch von der U-Bahn-Station "Sennaja Ploschtschad" mit dem Linientaxi K-213.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Mariä-Entschlafens-Kirche

Archangelsk
Der Hohe Norden um die Region Archangelsk ist wahrscheinlich die usprünglichste Region Russlands. Dünn besiedelt - aber auch ohne Einflüsse von Invasoren - haben sich die Pomoren entwicklet, die Einheimischen am Weißen Meer.

Lena Flusskreuzfahrt

Lena Flusskreuzfahrt
Der Fluss Lena ist der längste Fuss in Russland. Eine Kreuzfahrt auf der Lena führt durch die Weiten Sibiriens bis ins Lena-Delta im Arktischen Meer. Für Reisende aus Westeuropa eine tolle Möglichkeit, Sibirien bequem zu entdecken.

Wolga Steppe bei Pensa

Pensa
Pensa ist eine der kleineren Städte im weiten Wolgaland von Russland. Die Stadt ist von weiten Steppen umgeben, von denen große Teile im Naturreservat "Wolga Steppe" geschützt sind.

Orsha
Orsha (Orscha) befindet sich direkt an den Ufern des Flusses Dnepr im weißrussischen Bezirk Vitebsk.

Brauereien in der Tschechischen Republik

Brauereiführungen in tschechischen Brauereien
Die Brauereien der Tschechischen Republik sind Tourismusmagneten. Vorgestellt wird nicht nur die Jahrhunderte Jahre alte Bierbrautradition - das Bier selbst ist eines der wichtigsten Lebensmittel und Exportschlager des Landes.