Der größte Flughafen Sankt Petersburgs Pulkowo (IATA: LED) ist heute das Hauptlufttor zur kulturellen Hauptstadt von Russland und ist Sitz der zweitgrößten russischen Fluggesellschaft, der aus der Fusion von Pulkovo und Rossia entstanden neuen „Rossia“.
Der Flughafen St. Petersburg / Pulkovo war eigentlich Sitz der großen russischen Fluglinie Pulkovo und ist auch nach ihr benannt. Durch die Fusion hatte die Stadtverwaltung von St. Petersburg große Sorge, das auch der Luftverkehr und der Sitz der neuen Gesellschaft verlagert werden sollten – ein Sorge, die sich zum Glück für die Stadt Sankt Petersburg und Flughafen nicht erfüllt hat.
Der Flughafen Pulkowo ist heute einer der größten Flughäfen auf dem Territorium von Russland. Die Zahl der Fluggäste pro Jahr beträgt mehr als 4 Millionen. Pulkowo hat zwei Terminals. Das erste Terminal "Pulkowo 1" betreut die Flüge zwischen Sankt Petersburg und den Städten der GUS. Im zweiten Terminal "Pulkowo 2" starten und landen internationale Fluggäste.
Auf "Pulkowo 2" werden auch die Flugzeuge der Staatsoberhäupter von Frankreich, Deutschland, den USA und anderer Mitglieder des "G8" aufgenommen, wenn diese Russland besuchen. St. Petersburg wird gerne für Staatsempfänge vorgezeigt, zum einen, weil es wahrscheinlich die europäischste Stadt in Russland ist und bekannt für ihre architektonische und kulturelle Schönheit – zum anderen aber auch, weil Sankt Petersburg die heimatstadt des neuen russischen Zaren Putin ist.
Zur Zeit wird im "Pulkowo" die Vorbereitung für eine umfassende Modernisierung durchgeführt. Das Projekt wird auf 1 Milliarde Dollars geschätzt. Die deutsche Gesellschaft "Hochtief Airport GmbH" erarbeitete den Hauptplan der Entwicklung des Flughafens. Das Projekt wird bis 2025 realisiert sein. Unter anderem wird ein weiteres Terminal für die Fluggäste gebaut.
Den Flughafen erreicht man in St. Petersburg am leichtesten mit der U-Bahn. Von der U-Bahn-Station "Moskowskaja" fährt man mit dem Bus Linie 39 oder mit dem Linientaxi K-39 bis zum Terminal "Pulkowo 1" und mit dem Bus Linie 13 oder mit dem Linientaxi K-13 bis zum Terminal "Pulkowo 2". Bis zum Terminal "Pulkowo 2" fährt man auch von der U-Bahn-Station "Sennaja Ploschtschad" mit dem Linientaxi K-213.
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare