Der Flughafen von Nischni Nowgorod Strigino (GOJ) gilt als einer der Hauptverkehrsknotenpunkte der russischen Wolga-Region. Strigino wird von einer staatlichen Gesellschaft betrieben, der Betreibergesellschaft MAN, die zu 100% dem Oblast Nischni Nowgorod gehört. Mit nur rund 300.000 Passagieren im Jahr ist der Flughafen von Nischni Nowgorod sehr verkehrsschwach – was überwiegend an der schlecht ausgebauten Infrastruktur liegt. Strigino braucht dringend ein „Facelifting.
Der "Strigino" ist einer der ältesten Flughäfen von Russland. Schon 1923 landeten hier die Flugzeuge aus Moskau. Heute ist er ein internationaler Flughafen, der allerdings einige Investitionen bedarf. In einigen Jahren soll hier ein neues Flughafengebäude und ein neues Hotel gebaut werden, die Systeme der Gepäckkontrolle und des Ticketverkaufs sollen modernisiert werden. Es wird erwartet, dass nach einer Modernisierung des Flughafens etwa 1,5 Mill. Fluggäste bedient werden können. Interessant ist, das die Moskauer Stadtverwaltung die ersten Pläne zum Ausbau des Flughafens von Nischni Nowgorod angestoßen hatten. Ursprünglich wollte die Moskauer Verwaltung unter ihrem damaligen Bürgermeister fast 100 Millionen Dollar in den Ausbau stecken. Der Flughafen von Nischni Nowgorod ist mit seiner Entfernung von nur rund 450 Kilometer ein Ausweichflughafen für die Moskauer Flughäfen. Inzwischen haben die Moskauer ihre Expansionsgelüste aufgegeben (und den Ex-Bürgermeister entmachtet), ein neuer Investor für den Flughafen ist allerdings nicht in Sicht.
Der Flughafen Nischni Nowgorod liegt nur 15 km vom Stadtzentrum der Millionenstadt entfernt. Man fährt mit einem Auto oder mit einem Taxi etwa 40 Minuten. Zur Zeit gibt es noch keine Eisenbahnverbindung – geplant ist eine solche jedoch schon seit Jahren nach den Stichstrecken der Flughäfen von Moskau.
Die wichtigste Fluggesellschaft im Flughafen ist die Nischnegorodskije Awialinii (die "Nischegoroder Fluglinien"). Linienflüge verbinden Nischni Nowgorod mit größten Städten von Russland - mit Moskau und Sankt Petersburg, mit Städten Mittelrusslands, Wolgograds, Kaukasus, Urals, Sibiriens. Im Sommer starten von hier Chartermaschinen in die neuen Touristenziele der Russen – vorwiegend in die Türkei.
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare