Der Flughafen Gumrak liegt 15 km nordwestlich von Wolgograd. Der internationale Flughafen von Wolgograd Gumrak (VOG) gilt als der wichtigste Regionalflughafen und das wichtigste Transportterminal des Wolgograder Gebiets. Flugzeuge fliegen vom Flughafen Wolgograd nach Moskau (zu den Moskauer Flughäfen Domodedowo und Scheremetjewo), nach Sankt Petersburg (zum Flughafen Pulkowo), nach Jekaterinburg (zum Flughafen Kolzowo), sowie in die internationalen Destinationen nach Jerewan, Duschanbe, Baku, Simferopol.
Obwohl der Flughafen Gumrak bereits vor über einem halben Jahrhundert gebaut wurde, gehört er nicht zu den großen Flughäfen von Russland. Das ist mit der geographischen Lage der Stadt zu erklären. Wolgograd ist keine internationale Drehscheibe, der Flughafen wird deshalb nicht als Transit-Flughafen benutzt. Gumrak ist nicht Heimatflughafen einer großen russischen Airline. Es gibt hier keine großen Fluggesellschaften. Es ist nur eine kleine Fluggesellschaft - die Wolga-Awiaexpress - zu nennen. Im Sommer fliegen Chartermaschinen von Gumrak zum Beispiel in die Türkei. Regelmäßige Verbindungen fliegen Aeroflot und Air Volga nach Moskau.
Doch die Weiterentwicklung und die neue Ausrüstung des Flughafen Gumrak könnten ihn zu einem der führenden Flughäfen an der Wolga machen. Neben einer Boomenden Industrie in Wolgograd könnte auch ein steigender Tourismus für zum Beispiel Wolgakreuzfahrten die Bedeutung des Flughafens steigern. Immerhin: Im Flughafen gibt es bereits ein Hotel mit 40 Zimmern, leider hat es nur ein Luxusappartement.
Vom Bahnhof bis zum Flughafen verkehrt das Linientaxi № 6. Vom Binnenhafen muss man einmal umsteigen: Zuerst nimmt man das Linientaxi № 100 bis zur Haltestelle Agenstwo, dann steigt man um und fährt weiter mit dem Linientaxi № 6 bis zum Flughafen.
Als Wolgograd noch Stalingrad hieß und die große Schlacht der sowjetischen Armee gegen die Truppen Nazi-Deutschlands stattfand, lag auf dem Gelände des heutigen Flughafens ein provisorischer Militärflughafen der russischen Streitkräfte.
Online Tools für Flüge: Internationaler Flughafen von Wolgograd / Gumrak (VOG)
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare