Tallinn Tallinn: Blick über die Altstadt vom Domberg Richtung Nordosten. Im Hintergrund der Turm der Olaikirche, dahinter der Fähranleger.
(0) Bewertungen: 0

Tallin, die Hauptstadt von Estland

Tallinn, die Hauptstadt von Estland, ist eine der wertvollsten Städte der Ostseeküste. Das nicht besonders große aber gemütliche Tallinn sieht wie eine Spielzeugstadt aus den Anderson Märchen aus. Die alte Hansestadt ist Ziel von Städtereisen vor allem bei geschichts- und kulturinteressierten Reisenden.

Die Hansestadt Reval

Das heutige Tallin kannte man bis 1918 unter dem Namen Reval. Reval war eine wichtige Hansestadt. Viele verschiedene Herren nannten Reval ihr Eigen: Angefangen von der mittelalterlichen Großmacht Dänemark, dem deutschen Orden, der Schutzmacht Schweden bis zu Russland. Die Revaler Händler scherten sich nur eingeschränkt, wem sie abgabepflichtig waren und schlossen sich bereits Ende des 13. Jahrhunderts der Hanse an. Einige Handelsprivilegien sorgten dafür, dass Reval zu einem Knotenpunkt des hansischen Ostseehandels wurde.

Von Reval zur Hauptstadt Tallinn

Erst 1918 wurde Tallinn zur Hauptstadt der selbständige Republik Estland, die aber auch wieder kurz darauf von der Sowjetunion annektiert wurde. Erst seit 1991 ist Tallinn wieder die Hauptstadt einer estnischen Republik.

Wichtige Hafenstadt und Fährhafen im Baltikum

Im Mittelalter galt Tallinn als eine große Hansestadt. Über Tallinner Hafen gingen die Seehandelswege aus Europa und Skandinavien. Auch heute ist Tallinn eine der größten Hafenstädte der Ostseeküste. Nimmt man die Umschlagsleistung so liegt der Hafen von Tallinn auf dem dritten Platz der größten Häfen an der Ostsee.

Auch als Hafen für PKW- und Personenfähren hat Tallin eine zentrale Bedeutung für das Baltikum. Von hier starten die Fähren von Viking Line, Tallink Silja, St Peter Line oder Eckerö Line zu verschiedenen Ostseehäfen wie nach Helsinki, nach Stockholm, nach Mariehamn oder nach Sankt Petersburg. Vor allem die Strecke nach Helsinki ist beliebt: in Nur 2-2,5 Stunden erreicht man von Tallin aus die Finnische Hauptstadt.

In den letzten Jahren fand auch ein Boom bei den anlaufenden Kreuzfahrtschiffen an. Tallinn ist ein beliebter Tagesstop bei Kreuzfahrten auf der Ostsee.

Sehenswertes Tallinn

Besonders interessant für Touristen weil gefüllt mit den großen Sehenswürdigkeiten von Tallin ist der zentrale Bezirk der Stadt, Kesklinn. Hier befindet sich die Altstadt mit den mittelalterlichen Stadtvierteln mit ihren kleinen engen Straßen, Bars und hübschen Cafés. Auch die älteste Straße der Stadt, deren Namen als "langer Bein" übersetzt wird, liegt in Kesklinn.

Tallinn ist eine Stadt, die man unbedingt im Frühherbst besuchen sollte. Der September ist reich an sonnigen Tagen, deswegen sehen die alten Schlösse, Spitzen und Türme der Hauptstadt Estlands wirklich festlich aus.

Tallinn besteht aus mehreren Bezirken: Kesklinn, Kristiine, Mustamee, Nimme, Lasnamee, Pirit, Hichja-Tallinn, Haabersti. Jeder Bezirk hat seine eigenen funktionalen Besonderheiten. Der Bezirk Haabersti ist seit kurzem hauptsächlich ein Wohngebiet mit privaten Einfamilienhäusern und der Bezirk Lasnamee ist der größte industrielle Bezirk der Stadt. Hier befindet sich auch der internationale Tallinner Flughafen.

Die Sache mit dem Schornsteinfeger

Auf den Tallinner Straßen kann man jederzeit einem Schornsteinfeger begegnen, der das eigentliche Wahrzeichen der Stadt ist. Es gibt hier einen Volksglaube: wenn man einen Schornsteinfeger trifft, muss man ihn am Knopf greifen und sich dabei etwas wünschen, dann geht der Wunsch unbedingt in Erfüllung. Nicht alle Schornsteinfeger von Tallinn sind glücklich über diesen Brauch.

Ausflüge ab Tallinn : Insel Aegna

Beliebt für Urlauber und Tallinner ist die Insel Aegna in der Tallinner Bucht. Die Estnischen Behörden haben die Insel Aegna zu einer Schutzzone erklärt. Die Natur und die Landschaften der Insel sind zum Bewundern schön. Bemerkenswert ist auch, dass die offizielle Einwohnerzahl der Insel Aegna nur 2 Personen beträgt. Das sollte sich aber schnell ändern: Es werden Hotels, Casinos und Restaurants errichtet und den wachsenden Zahlen der Touristen aus Tallin ansprechende Unterkünfte zu bieten. Außerdem gibt es auf der Insel einen kostenlosen Fahrradverleih, mit dem Fahrrad bekommen Sie einen Helm und die Inselkarte gleich gratis dazu.

Auch Naissaar, die sechstgrößte Insel Estlands, ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Anreise

PKW, Bahn, Flugzeug oder Fähre: Tallinn liegt immer verkehrsgünstig.

Flughafen Tallinn

Tallin erreicht man mit dem Flugzeug über seinen internationalen Flughafen Tallinn-Lennart Meri (IATA:TLL). Hier starten Linienflugzeuge aber auch die Flieger der No-Frills-Airlines in alle wichtigen Destinationen von Nord- und Westeuropa. Beliebte Zeile ab Tallinn sind Helsinki, Riga, London, Stockholm und Kopenhagen. Rund 2,2 Millionen Fluggäste nutzen den Flughafen von Tallin alljährlich. Die wichtigste Fluglinie ist die estnische Estonian Air. Es fliegen aber auch Lufthansa, SAS, LOT und Finnair. Für die Billigflieger wie Ryanair, Easyjet und Norwegian hat man eigens ein neues Terminal erstellt und 2012 eigeweiht. Mit Linienbussen oder dem Tallinn Airport Shuttle kommt man vom Flughafen leicht in die rund 4 Kilometer entfernte Innenstadt von Tallinn.

Fähren nach Tallinn

Eine attraktive Anreise kann auch eine Kurzkreuzfahrt mit der DFDS-Fähre von Kiel nach Tallinn sein.

Foto: Brunswyk (CC BY-SA 3.0 DE) über Wikipedia

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Mariä-Entschlafens-Kirche

Archangelsk
Der Hohe Norden um die Region Archangelsk ist wahrscheinlich die usprünglichste Region Russlands. Dünn besiedelt - aber auch ohne Einflüsse von Invasoren - haben sich die Pomoren entwicklet, die Einheimischen am Weißen Meer.

Lena Flusskreuzfahrt

Lena Flusskreuzfahrt
Der Fluss Lena ist der längste Fuss in Russland. Eine Kreuzfahrt auf der Lena führt durch die Weiten Sibiriens bis ins Lena-Delta im Arktischen Meer. Für Reisende aus Westeuropa eine tolle Möglichkeit, Sibirien bequem zu entdecken.

Wolga Steppe bei Pensa

Pensa
Pensa ist eine der kleineren Städte im weiten Wolgaland von Russland. Die Stadt ist von weiten Steppen umgeben, von denen große Teile im Naturreservat "Wolga Steppe" geschützt sind.

Orsha
Orsha (Orscha) befindet sich direkt an den Ufern des Flusses Dnepr im weißrussischen Bezirk Vitebsk.

Brauereien in der Tschechischen Republik

Brauereiführungen in tschechischen Brauereien
Die Brauereien der Tschechischen Republik sind Tourismusmagneten. Vorgestellt wird nicht nur die Jahrhunderte Jahre alte Bierbrautradition - das Bier selbst ist eines der wichtigsten Lebensmittel und Exportschlager des Landes.