Der Name des größten Hafens von Kroatien, Rijeka, wird sehr einfach übersetzt: Er bedeutet „der Fluss“. Für einen Reisenden, der Kroatien vom Norden her durchfährt, ist Rijeka in der Regel der erste Ort, an dem er das Meer trifft. Rijekaist ein wichtiger Knotenpunkt für die Verkehrsinfrastruktur von Kroatien. Auch für den Tourismus ist die Stadt ein wichtiger Transitpunkt.
Das rege Handelsleben in der Stadt ist Grundlage für die allermeisten Reisen nach Rijeka: Hierher fährt man, wenn man in Kroatien Geschäfte machen möchte. Ungeachtet der großen Anzahl der Sehenswürdigkeiten und auch der traditionell reinen Adria ist die Stadt in Kroatien in der ersten Linie als das Zentrum für Geschäftsreisende bekannt. Italien, Österreich und Slowenien sind Länder, aus denen Geschäftsleute besonders oft nach Rijeka kommen. Der Ruf eines der Wirtschaftszentren in Kroatien wird mit einer großen Anzahl der Messen verstärkt, die in der Stadt jährlich stattfinden. Die bekanntesten Messen sind die Nautika, die Nordadriatische Messe und die Automesse.
Rijeka ist für den Kulturreisenden attraktiv. Es reicht, nur das historische Zentrum von Rieka, die Altstadt, zu nennen. Der Eingang in die Altstadt von Rijeka befindet sich auch wie vor einigen Jahrhunderten am Fuß des Tores „Gorodskaja Baschnja“ (Stadtturm). Die Fußgängerstraße Kroso, auch „Riekski Arbat“ genannt, führt Sie in die Atmosphäre der lärmenden und fröhlichen Hafenstadt und der Markt von Rijeka erstaunt einen nicht vorbereiteten Reisenden mit einem Überfluss an Früchten, Gemüse, Fisch und Meeresprodukten.
Das „Stara Wrata“ (Altes Tor) ist die älteste Sehenswürdigkeit von Rieka. Das Tor bekam die Stadt als Erbe aus antiker Zeit von der römischen Kolonie Tarsatika. Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Rijeka ist das Schloss auf dem Hügel Trsat mit einer schönen Aussicht auf die Stadt Rijeka und den Hafen.
Rijeka ist kroatisch entgegenkommend und gastfreundlich. Das Verb "sich langweilen" hört man hier selten, vielleicht weil es in der Stadt viele Events und Festivals, hauptsächlich in der Hauptsaisonsaison, gibt. Unter Festivals dominieren Musikveranstaltungen wie Konzerte und Wettbewerbe. Der bekannteste Event von Rijeka ist das traditionelle Festival der jungen Künstler, die Biennale. Vom 1. Juni bis zum 30. September kommen für die Biennale von Rijeka junge Bildhauer, Maler und Vertreter der moderner Kunst aus ganz Europa in die Stadt.
Zusatzinformationen
![]() |
Ferienzimmer in Kroatien
Auf der Suche nach Gästezimmer in Kroatien oder einem Appartment? Auf www.poezdka.de bieten private Vermieter, Vermittlungsagenturen und Hotelliers ihre Ferienunterkunft mit Online Verfügbarkeitsabrage an. Prüfen Sie Preise und Objekt unkompliziert auf der Webseite.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare