Die Hauptstadt von Kroatien, Zagreb wird mit jedem Jahr immer beliebter unter den Touristen aus Westeuropa. Dank der feinen Architektur, dem schonenden Verhalten des Staates eigener Geschichte gegenüber, der Entwicklung der touristischen Infrastruktur bildet Zagreb in der letzten Zeit eine seriöse Konkurrenz für Prag und Budapest, die als zwei „Monstren des Tourismus“ in Zentraleuropa gelten. Einige westeuropäische Zeitungen nennen Zagreb „eine der schönsten Städte in Osteuropa“.
Zagreb ist dank dem Zusammenschluss von zwei kleinen Städten, Kaptola und Gradz, entstanden. Im Mittelalter hatte die Stadt zwei Teile: Einen kirchlichen und einen handwerklichen. Zur Hauptstadt von Kroatien ist Zagreb im 16. Jahrhundert geworden.
Die Stadt ist in einem malerischen Ort, am Fuße des Berges Medwedniza gelegen. Von den Touristen sehr stark besucht, vermag Zagreb seine Straßen und Gebäude in Sauberkeit und Ordnung erhalten.
Wenn man Analogie mit Prashski Grad in Prag durchführt, ist die Hauptsehenswürdigkeit von Zagreb Gorni Grad. Dieses Architekturensemble aus der Epoche des späten Mittelalters ist die Visitenkarte der Stadt: Gorni Grad ist der mit der alten Stadtmauer umgebene Bezirk mit zahlreichen schmalen Straßen und alten Gebäuden.
Zagreb ist für seinen Reichtum an Museen berühmt. In einer Studie wurde herausgefunden, dass die Museumsdichte in Zagreb pro Quadratmeter die größte in der Welt ist. Aus vielen Museen von Zagreb muss man das Museum Mimara hervorheben. Es ist eine Gemäldegalerie mit der einmaligen Sammlung der Werke von bekannten europäischen Künstlern.
Die Popularität von Zagreb unter den westeuropäischen Touristen hat zu einem kräftigen Preisanstieg gerade bei Unterkünften geführt. Es ist problematisch geworden, ein billiges Zimmer zu finden. Die Hotels von Zagreb (sogar erstklassige Hotels) sind selten leer und eine Privatwohnung kann sich auch nicht jeder leisten. Und trotz solcher Schwierigkeiten verspricht eine Reise nach Zagreb den Urlaub, von dem man träumt, wenn es überhaupt um eine Städtereise von kulturell und historisch interessierten Reisenden geht. Zagreb ist eine richtige touristische Oase: hell, gemütlich und gastfreundlich.
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare