Tschechien verschiebt Einführung des Euro

Tschechien verschiebt Einführung des Euro
Tschechien verschiebt Einführung des Euro

Mit der Einführung der EU-Gemeinschaftswährung Euro ist in Tschechien einem Bericht des Nachrichtenportals Tschechien Online wohl nicht vor dem 1. Januar 2013 zu rechnen. Der Artikel stützt sich auf Aussagen die mehrere ranghohe Politiker Tschechiens in einer Polit-Talkshow des tschechischen Senders CT gemacht haben.

Der tschechische Finanzminister Miroslav Kalousek von der Regierungspartei KDU-CSL bezeichnete eine genaue Terminnennung noch in diesem Herbst als wünschenswert. Mit der Einführung des Euros rechnet er aber frühestens im Jahr 2013, da Tschechien zuvor noch einige weitgreifende Reformen in der Wirtschaftspolitik schultern und der Haushalt stabilisiert werden müsse, so Kalousek.

Sein Parteifreund Jiri Cunek, zugleich Minister für Regionalentwicklung in Tschechien, und der Oppositionspolitiker Bohuslav Sobotka (CSSD), beide waren ebenfalls Gäste der Talkshow, unterstützten den Finanzminister und machten sich ebenso für den 1. Januar 2013 als Datum für die Euro-Einführung in Tschechien stark.

Die drei Politiker waren sich darin einig, dass man es sich in Tschechien nicht leisten könne, die Einführung des Euros noch weiter hinauszuschieben, um im internationalen Vergleich mit den Nachbarstaaten nicht unnötig an Boden zu verlieren. Polen und die Slowakei sind den Tschechen diesbezüglich bereits einen Schritt voraus. In Polen soll der Euro im Jahr 2011 kommen, in der Slowakei gar schon im kommenden Jahr.

Für Urlauber nach Tschechien wäre eine schnelle Einführung des Euro wünschenswert. Damit werden Preise vergleichbarer, teure Gebühren der Wechselstuben und Banken würden wegfallen. Für den Tschechien Urlaub kann man sich also nur eine schnelle Euro-Einführung in Tschechien stark machen.

Datum: 30.09.2008

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Ferienwohnungen in Tschechien
Ferienwohnungen in Tschechien
Kein freies Zimmer in Tschechien? Suchen sie die Angebotsdatenbanken für Hotels und Pensionen und Ferienhäuser auf www.poezdka.de nach verfügbaren Fremdenzimmern in Tschechien für die Ferien oder einen Business-Trip. Anbieter bewerben auf www.poezdka.de ihre preiswerten Unterkünfte.


Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.