Der europaweit tätige Spartensender Eurosport hat eigenen Angaben zufolge die TV-Rechte für die Übertragung der Fußball-Bundesliga in insgesamt 22 Ländern in Osteuropa und Skandinavien erworben. Das Vertragswerk beinhaltet neben Live-Übertragungen auch Berichterstattungen von der 2. Bundesliga, die von Fachleuten häufig als stärkstes Unterhaus der Welt bezeichnet wird. Eurosport wird die Fußball-Bundesliga in Osteuropa und Skandinavien von der Saison 2009/10 an auf seinem digitalen und gebührenpflichtigen Sender Eurosport 2 zeigen.
In Osteuropa dürfen sich ab kommendem Sommer Fußball-Fans in folgenden Ländern auf Live-Bilder von der Bundesliga freuen: Polen, Rumänien, Tschechien, Ungarn, Slowakei, Kroatien, Serbien, Slowenien, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien, Montenegro, Albanien, Kosovo, Bulgarien, Litauen, Estland und Lettland. Hinzu kommen die skandinavischen Staaten Norwegen, Schweden, Island, Finnland und Dänemark. Damit unternimmt die Deutsche Fußball Liga DFL einen weiteren wichtigen Schritt, um ihr Premium-Produkt nach dem Vorbild der seit Jahren stark expandierenden Fußball-Ligen in England, Spanien und Italien auch außerhalb von Deutschland zu vermarkten, was natürlich mit zusätzlichen Einnahmen in Millionenhöhe verbunden ist.
Die Vereinbarung zwischen DFL und Eurosport sieht vor, dass der Sender in den genannten Ländern Osteuropas und Skandinaviens wöchentlich vier Live-Spiele sowie eine Zusammenfassung aller Spiele zeigen darf. Berichterstattungen über die 2. Bundesliga sind dem Vernehmen nach ebenfalls Bestandteil des bis einschließlich der Saison 2011/12 gültigen Kontrakts zwischen DFL und Eurosport. Für Urlauber in den Ländern steht damit auch im Hotel im Urlaubsland nunmehr nichts mehr im Wege, wenn das Spiel des heimatvereins auch live verfolgt werden soll.
Datum: 21.10.2008
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare