Das angelo Airporthotel in Bukarest erfuhr im August 2007 einen Eigentümerwechsel und wurde seither mit weitreichenden Umbaumaßnahmen versehen, wobei der Betrieb des Hotels in dieser Zeit ohne Einschränkung weiterlief. Bis Mitte letzten Jahres hieß das Hotel am Flughafen Henri Coanda in Bukarest noch Sky Gate, die Vienna International Hotelmanagement AG übernahm das Hotel schließlich in Kooperation mit Warimplex. Beide Unternehmen verbindet eine langjährige und vor allem erfolgreiche Partnerschaft, in deren Rahmen die Vienna International AG für das fachliche Know-How zuständig ist und die Hotels betreibt, während Warimplex als Investor an den Projekten beteiligt ist.
Der größte Vorteil des Airporthotels in Bukarest ist laut Franz Jurkowitsch, dem CEO von Warimplex, vor allem in den Business Parks in der unmittelbaren Nachbarschaft zu sehen, die seit Jahren einem beständigen Wachstum unterliegen. Jurkowitsch beschreibt Rumänien aus wirtschaftlicher Sicht ohnehin als einen sehr interessanten Markt, auch wenn derzeit noch keine weiteren Projekte spruchreif seien. Man liege aber weiterhin auf der Lauer und werde bei sich bietender Gelegenheit sicherlich nicht Nein sagen, so der Warimplex-CEO.
Die Handschrift der Vienna International AG ist dem Airporthotel in Bukarest, das sich nun mit vier Sternen schmücken darf, deutlich anzusehen. Sowohl die Vienna International AG als auch ihr Partner Warimplex sehen in Geschäftsreisenden die Hauptzielgruppe des Airporthotels in Bukarest. Darüber hinaus wolle man sich aber auch als Tagungs- oder Seminarstätte für Unternehmen aus dem In- und Ausland einen Namen machen, wie Vertreter beider Partner unisono erklären.
Datum: 01.11.2008
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare