Finanzkrise als Chance für Bulgarien-Tourismus?

Finanzkrise als Chance für Bulgarien-Tourismus?
Finanzkrise als Chance für Bulgarien-Tourismus?

Der Tourismus in Bulgarien könnte zu den wenigen Gewinnern der weltweiten Finanzkrise gehören. Davon ist sind zumindest die Bulgarischen Tourismusagenturen überzeugt, die über ihre Sprecherin Donka Skolova ausrichten ließen, dass sich die Nachfrage nach nähergelegenen, günstigeren und dennoch attraktiven Urlaubszielen in den nächsten Monaten steigen werde. Auf Bulgarien würden diese drei Hauptargumente in vollem Umfang zutreffen, so die Einschätzung Skolovas.

In der Tat scheint die optimistische Prognose der Bulgaren nicht ganz unberechtigt zu sein. Die Welttourismusorganisation, die unter dem Dach der UNO steht, sieht die kurz- bis mittelfristige Entwicklung des europäischen Reisemarkts in dieselbe Richtung gehen. Geoffrey Lipman, stellvertretender Generalsekretär der UNO-Einrichtung, rechnet mit einer stärkeren Nachfrage auf dem Segment der Billigflieger und auf den Kurzstrecken mit Flugzeiten von rund zwei, maximal drei Stunden zum Urlaubsort. Innerhalb dieses Zeitfensters sei Bulgarien für fast alle Touristen aus Europa problemlos zu erreichen, so Skolova von den Bulgarischen Tourismusagenturen.

Um die Attraktivität Bulgariens auch für Touristen aus Nachbarländern zu fördern, die nicht zur EU gehören, etwa Serbien und Mazedonien, denkt man im Tourismusministerium in Sofia offenbar auch über vorübergehende, kurzfristige Visaerleichterungen bei der Einreise nach Bulgarien nach. Tourismusdirektor Stanislav Novakov sprach sich kürzlich offen für eine solche Lösung aus und mahnte in diesem Zusammenhang das Setzen von Prioritäten zur Stärkung des nationalen Tourismus in Bulgarien an.

Die Küste des Schwarzen Meers von Bulgarien wird in der letzten Zeit verstärkt für den Partyurlaub angeboten. Kostengünstig und warm stellen sich vor allem die Küstenressorts am Goldstrand dar und locken damit überwiegend junges Publikum.

Datum: 18.12.2008

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Ferienwohnung Bulgarien
Ferienwohnung Bulgarien
Reisetipp zum Thema Bulgarien: Ferienimmobilien wie Hotels oder Stadtappartments können von deren Eigentümern oder den Verwaltern auf www.poezdka.de inseriert werden. Günstige Unterkünfte findet man in der Rubrik „Unterkunft“ auf www.poezdka.de. Entdecken Sie die Suchen für aktuellen Übernachtungsmöglichkeiten der Anbietern.


Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.