Finanzierung für Nisa Shopping Center in Liberec steht

Finanzierung für Nisa Shopping Center in Liberec steht
Finanzierung für Nisa Shopping Center in Liberec steht

Dank des Engagements der Haleba-Gruppe, die sich auf Immobilien- und Akquisitionsfinanzierungen im größeren Rahmen spezialisiert hat, ist der Weg für den Kauf eines Großobjektes in Liberec durch einen Immobilienfonds der ING Real Estate nun endgültig gesichert. Die ING Real Estate bekommt von Haleba einen Kredit in Höhe von 76,7 Millionen Euro, um damit das geplante Nisa Shopping Center in dem bestehenden Objekt bauen zu können. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor, die von Haleba verbreitet wurde.

Größtes Einkaufszentrum in Tschechien

Das Nisa Shopping Center soll nach seiner Fertigstellung eines der modernsten und größten Einkaufszentren Tschechiens werden. Um die Auslastung des Nisa Shopping Centers in Liberec müssen sich die Investoren offenbar keine Sorgen machen. Wie es in dem Pressetext weiter heißt, lägen bereits mehrere Anfragen aus dem In- und Ausland vor, unter anderem auch von namhaften Marken von internationalem Rang. Das Nisa Shopping Center in Liberec bietet den künftigen Mietern in der Tat erstklassige Möglichkeiten für eine Expansion auf den immer attraktiver werdenden Markt in Tschechien.

Immobilienfinanzierung durch Haleba-Gruppe

Die Haleba-Gruppe ist im Bereich der Immobilienfinazierung vor allem in Mittel- und Nordeuropa aktiv und hat in diesem Gebiet bereits Kredite in Höhe von insgesamt 2,6 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt. Bei dem aktuellen Engagement in Tschechien seien der ING Real Estate die marktüblichen Konditionen geboten worden, wie es in der Pressemitteilung weiter heißt, ohne dabei konkrete Zahlen zu nennen.

Datum: 15.01.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.