Der Tango ist ein Tanz, der ursprünglich aus Argentinien stammt, inzwischen aber Anhänger rund um den Globus gefunden hat. Zu der weltweiten Fan-Gemeinde des Tangos gehört offensichtlich auch Marcin Miszczak aus Krakau in Polen, der in seiner Heimatstadt das erste und bisher einzige Tango-Haus des Landes betreibt. Das Tango-Haus in Polen öffnete vor rund einem Jahr seine Pforten und erfreut sich seither stetig wachsender Beliebtheit bei Touristen aus aller Welt. Selbst aus Argentinien reisen die Touristen an, um in Polen ein Stück südamerikanisches Kulturgut zu genießen.
Das Tango-Haus in Krakau wird nach dem Prinzip einer Jugendherberge betrieben, mit dem Unterschied, dass Gäste aller Altersgruppen jederzeit willkommen sind. Dementsprechend bunt setzt sich die Gästeschar im Tango-Haus in Krakau auch zusammen. Der gleichnamige Tanz aus Argentinien steht im Tango-Haus an jedem Abend im Mittelpunkt des Interesses, wenn sich die Gäste des Hauses um die Tanzfläche versammeln und darauf warten, per Blickkontakt zum Tanz aufgefordert zu werden. Um eventuell noch vorhandene Hemmschwellen zu lösen, machen in der Regel die Tanzpaare den Anfang, die bereits zusammen angereist sind.
Die Räumlichkeiten des Tango-Hauses in Krakau befinden sich in einem Haus, das bereits zu Zeiten des Mittelalters erbaut und im Jahr 1905 umgebaut wurde. Tagsüber bietet die Stadt Krakau den Touristen ausreichend Möglichkeiten, sich zu beschäftigen bzw. zu unterhalten. Ein besonderer Tipp ist der Marktplatz in Krakau, der auch außerhalb Polens bekannt und nur einen Steinwurf vom Tango-Haus entfernt ist.
Datum: 19.01.2009
Zusatzinformationen
![]() |
Ferienzimmer Polen
Viele Hotels, Pesionen und Anbieter von Unterkünften präsentieren ihre freien Objekte in Polen auf www.poezdka.de. GünstigeÜbernachtungen und tolle Gästewohnungen findet man mit der einfachen Hotel-Suche oder ferienwohnungssuche.
|
|
![]() |
Ferienwohnungen Krakau
Hotels und Anbieter von Ferienimmobilien zeigen ihre freien Objekte in Krakau auf www.poezdka.de. GünstigeDoppelzimmer und tolle Gästewohnungen finden sich mit der einfachen Hotel-Suche oder Suchfunktion für Ferienimmobilien.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare