Die Organisatoren der alpinen Ski-Weltcups im bulgarischen Wintersportort Bansko können sich Ende Februar über einen zusätzlichen Hauptevent freuen. Wie der Ski-Weltverband FIS dieser Tage bekanntgab, wird die kurz vor Weihnachten in St. Moritz (Schweiz) ausgefallene Weltcup-Abfahrt der Damen nun in Bansko nachgeholt. Damit wird der FIS-Event in Bansko statt der ursprünglich geplanten zwei Weltcup-Rennen derer drei im Programm stehen haben. Bansko gehört nicht nur zu den größten und schneesichersten Skigebieten in Bulgarien, sondern ist besonders bei Touristen aus dem Ausland überaus beliebt.
Die Weltcup-Abfahrt im schweizerischen Nobel-Skiort St. Moritz musste am 21. Dezember wegen böenartiger Winde aus Sicherheitsgründen abgesagt werden. Damit schlägt der Weltcup-Zirkus seine Zelte in Bansko nun schon am 27. Februar auf, also einen Tag früher als zunächst vorgesehen. Tags darauf folgt am 28. Februar eine weitere Abfahrt, bevor am 1. März noch ein Super-G zur Austragung kommen wird. Da sich der Weltcup in Bansko am Ende des diesjährigen Wettkampfkalenders befindet und in Bulgarien daher eine Vorentscheidung beim Kampf um den Disziplin- und/oder Gesamt-Weltcup fallen könnte, sind in Bansko spannende Rennen garantiert. Zu den Favoritinnen auf die große Kristallkugel (Gesamtwertung) zählt unter anderem auch Maria Riesch aus Deutschland, die sich derzeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Lindsay Vonn aus den USA liefert.
Bulgarien präsentiert sich als Schneesicher. Nicht nur internationale Profi-Skifahrer können davon profitieren. Auch der Skiurlaub in Bulgarien wird mit dieser Entscheidung gefördert.
Datum: 21.01.2009
Zusatzinformationen
![]() |
Ferienwohnungen Bansko
Hotelbesitzer und Anbieter von Unterkünften veröffentlichen ihre Vermietangebote in Bansko auf www.poezdka.de. PreisgünstigeÜbernachtungen und buchbare Ferienapparments finden sich mit der ausführlichen Hotelsuche oder Suche für Ferienwohnungen.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare