Die erste Aprilwoche steht in Bratislava ganz im Zeichen der Internationalen Baumesse CONECO 2009, die vom 31. März bis einschließlich 4. April im Messezentrum der slowakischen Hauptstadt über die Bühne geht. Auch in diesem Jahr rechnen die Veranstalter mit einer ähnlich starken Beteiligung, als etwa 900 Aussteller aus 14 Ländern auf der Baumesse CONECO in Bratislava vertreten waren. Die Aussteller kommen hauptsächlich aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Deutschland, Tschechien und Österreich, auf die Baumesse CONECO in Bratislava, um in der Slowakei neue Kunden zu akquirieren.
Der Baumarkt in der Slowakei bietet in der Tat so große Absatzmöglichkeiten wie kaum ein anderes Land in Mittel- und Osteuropa, weshalb der Stellenwert der Baumesse CONECO in Bratislava sowohl bei Ausstellern als auch bei Kunden entsprechend hoch ist. Aktuelle Branchenschätzungen gehen davon aus, dass bis zu 70 % aller Wohnhäuser in der Slowakei mehr oder weniger dringend saniert werden müssen. Das Gesamtvolumen der bis zum Jahr 2015 in der Slowakei zu vergebenden Bauaufträge wird auf knapp etwa 65 Milliarden Euro geschätzt. Neben diesen allgemein sehr günstigen Marktprognosen besteht in der Slowakei ein ungewöhnlich hohes Interesse an energieeffizienten Bauformen.
Die Internationale Baumesse CONECO in Bratislava erlebt in diesem Frühjahr bereits ihre 30. Auflage. Das Messezentrum in Bratislava verfügt über eine hervorragende verkehrliche Infrastruktur und über ausreichend Parkmöglichkeiten, weshalb sich die Anreise recht unproblematisch gestalten lassen sollte. Hotels und andere Unterkünfte in bratislava sind nicht nur während der Messe in ausreichender Anzahl vorhanden.
Datum: 22.01.2009
Zusatzinformationen
![]() |
Hotels Slowakei
Kein freies Zimmer in Slowakei? Checken sie die Unterkunftsdatenbanken für Hotels und Pensionen und andereFerienimmobilien auf www.poezdka.de nach buchbaren Unterkünften Slowakei für eine Kurzreise oder eine Geschäftsreise. Gastgeber bewerben auf www.poezdka.de ihre preiswerten Gästebetten.
|
|
![]() |
Hotels in Bratislava
Ein einfaches Zimmer oder totalen Luxus? Anzeigen unterschiedlicher Privatvermieter und gewerblicher Vermieter und von Hotels in Bratislava zeigen Urlaubsimmobilien und Verfügbarkeit für Privat- und Geschäftsreisen.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare