Vilnius ist Europäische Kulturhauptstadt 2009

Vilnius ist Europäische Kulturhauptstadt 2009
Vilnius ist Europäische Kulturhauptstadt 2009

In Vilnius, der Hauptstadt Litauens, steht in den kommenden zwölf Monaten die Kultur im Mittelpunkt. Zusammen mit der österreichischen Stadt Linz tritt Vilnius in diesem Jahr die Nachfolge von Stavanger (Norwegen) und Liverpool (England) die Nachfolge als Europäische Kulturhauptstadt an. Beide Städte, Vilnius und Linz, sind ohnehin schon für ihr reiches Angebot im Bereich der Kultur bekannt und werden sich in diesem Zusammenhang bis zum Jahresende noch abwechslungsreicher präsentieren können.

Kulturhauptstadt Vilnius

In Litauen wurde die Kulturhauptstadt Vilnius bereits kurz nach dem Jahreswechsel mit einer Reihe von Feierlichkeiten begrüßt. Das erste Projekt, das in Vilnius eigens aufgrund des Kulturtitels ins Leben gerufen wurde, ist Artscape. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus darstellender Kunst, Jazz-Musik und Kino, die dem Publikum von Künstlern aus insgesamt zwölf bisherigen Kulturhauptstädten und Künstlern aus Litauen präsentiert wird.

Künstlerrepublik Uzupis

Die “Unabhängigkeitsfeier“ der Künstlerrepublik Uzupis findet in Vilnius zwar jedes Jahr am 1. April statt, passt in diesem Jahr aber besonders gut ins Programm der Europäischen Kulturhauptstadt. Weitere Highlights des Kulturjahres 2009 werden Kunst-, Kultur-, Musik- und Museen-Festival anlässlich der Sonnwendfeier Mitte Juni sowie das Lichter-Festival LUX in Vilinius gegen Ende des Jahres sein.

Neben den genannten Höhepunkten haben die Verantwortlichen in Vilnius ein ganzjähriges Programm auf die Beine gestellt, das unter anderem aus regelmäßigen Ausstellungen, Konzerten, Lesungen und Tanzveranstaltungen besteht.

Für die Unterkunft gibt es viele Hotels in Vilnius.

Datum: 26.01.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.