Der 1. Februar ist für alle Autofahrer ein wichtiger Stichtag, die mehr oder weniger regelmäßig auf Autobahnen in den osteuropäischen Ländern unterwegs sind, in denen eine Vignettenpflicht besteht. Davon sind in Osteuropa die Autobahnen in Ungarn, Tschechien und der Slowakei betroffen, außerdem noch die Alpenstaaten Österreich und Schweiz, die auf der Fahrt von oder nach Osteuropa unter Umständen ebenfalls passiert werden können.
Die Automobilclubs in Tschechien, der Slowakei und Ungarn weisen in diesen Tagen bei fast jeder sich bietenden Gelegenheit darauf hin, dass mit dem Januar auch die Gütigkeit der für das Jahr 2008 ausgestellten Vignetten unweigerlich zu Ende geht. Ab dem 1. Februar werden ausschließlich Vignetten für das gesamte Jahr 2009 oder zeitlich begrenzte Vignetten akzeptiert, die den Februar einschließen. Neben den Jahresvignetten können Autofahrer in Tschechien, Ungarn und der Slowakei auch Vignetten erwerben, die nur einige Tage, Wochen oder Monate gültig sind und dementsprechend weniger kosten.
Bei Verstößen gegen die Vignettenpflicht verstehen die Behörden in Osteuropa hingegen nur wenig Spaß. Eine abgelaufene Vignette wird dabei ähnlich behandelt wie eine überhaupt nicht vorhandene Vignette und mit saftigen Bußgeldern geahndet. Grundsätzlich gilt die Vignettenpflicht in Tschechien, Ungarn und der Slowakei für alle Kraftfahrzeuge, also nicht nur für Pkws und Lkws, sondern auch für Motorräder.
Als Alternativen zur Anreise in die osteuropäischen Ferienorte etablieren sich mehr und mehr die so genannten Billigflieger bzw. low Cost Airlines. Für manche Regionen ist die Anreise damit bereits heute günstiger als mit dem privaten PKW.
Datum: 27.01.2009
Zusatzinformationen
![]() |
Ferienhaus in Ungarn
Ein einfaches Zimmer oder High Quality Hotel? Anzeigen verschiedener individueller Vermieter und gewerblicher Inserenten und von Hotels in Ungarn zeigen Unterkünfte und Verfügbarkeit für Privat- und Geschäftsreisen.
|
|
![]() |
Unterkunft Tschechien
Kein freies Zimmer in Tschechien? Durchsuchen sie die Unterkunftsdatenbanken für Hotels und Ferienhäuser auf www.poezdka.de nach verfügbaren Übernachtungen Tschechien für eine Kurzreise oder eine Dienstreise. Vermieter inserieren auf www.poezdka.de ihre günstigen Unterkünfte.
|
|
![]() |
Ferienwohnungen Slowakei
Günstige Familienunterkunft oder totalen Luxus? Preise und Verfügbarkeiten unterschiedlicher Privatvermieter und gewerblicher Anbieter und von Hotels in Slowakei zeigen Vermietobjekte und Verfügbarkeit für Privat- und Geschäftsreisen.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare