Einkaufstourismus in Polen

Einkaufstourismus in Polen
Einkaufstourismus in Polen

Der Zloty, die Währung Polens, ist seit Monaten am Sinken und nähert sich nach Ansicht vieler Finanzexperten langsam aber sicher der Talsohle. Während es Anfang September für einen Euro noch 3,35 Zloty gab, erhalten Touristen aus dem Euro-Raum aktuell etwas mehr als 4,40 Zloty an den Wechselstuben, in Polen auch Kantor genannt. Zu den beliebtesten Einkaufszielen in Polen gehört bei deutschen Kunden die Stadt Slubice, die unmittelbar hinter der Stadtbrücke von Frankfurt/Oder beginnt.

Unter anderem aufgrund des Beitritts zur EU vor knapp fünf Jahren kann Polen allerdings nicht mehr pauschal als Schlaraffenland der billigen Waren bezeichnet werden. Einige Einzelhändler in deutschen Grenzstädten berichten derzeit von wachsenden Kundenanteilen aus Polen, da z.B. Milchprodukte oder Öl in Deutschland etwas günstiger sind als im östlichen Nachbarstaat. Die meisten Produkte des Alltags sind in Polen aber nach wie günstiger, insbesondere Wurst- und Fleischwaren, Obst und Gemüse, Getränke, Zigaretten und Benzin bzw. Diesel.

Trotz des allgemein günstigeren Preisniveaus und des starken Euros bleiben die Umsätze in den Monaten Januar und Februar auch in Polen eher schwach, was laut den polnischen Einzelhändler aber nichts Ungewöhnliches sei. Ab Ende Februar rechnet man in Polen aber wieder mit einer deutlichen Steigerung der Kauflaune und hofft dann auch wieder verstärkt auf Kundschaft aus Deutschland. So lässt sich beispielsweise der Einkauf in Slubice mit einem Stadtbummel durch die sehenswerte Innenstadt verbinden. Ähnliche Möglichkeiten gibt es entlang der rund 450 Kilometer langen Grenze zwischen Deutschland und Polen mehr als genug.

Datum: 05.02.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Ferienhaus in Polen
Ferienhaus in Polen
Reise nach Polen oder eine Geschäftsreise dorthin? Auf der Suche nach der geeigneten passende Unterkunft? Fewo-Anbieter und Hotels sowie Pensionen aus Polen veröffentlichen ihre verfügbaren Vakanzen auf www.poezdka.de. Nutzen sie die Hotel- und Ferienhaussuche für Ihre bevorzugte Übernachtungsmöglichkeit.


Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.