Die fetten Jahre scheinen auch für den Tourismus im Angesicht der Finanzkrise zumindest vorerst vorbei zu sein. Dieser Tatsache stellt sich nun auch die Tourismus-Agentur Bulgariens in Person ihrer Präsidentin Anelija Kruschkova, die in diesem Jahr schon mit einem sogenannten Null-Wachstum zufrieden wäre. Die aktuellen Buchungszahlen im Bereich des Badetourismus in Bulgarien verheißen nichts Gutes, bisher gingen rund 50 % weniger Buchungen ein, als dies zum selben Zeitpunkt im Vorjahr der Fall war. Anstatt resignierend die Flinte ins Korn zu werfen und das Ende der Finanzkrise herbeizusehnen, versucht die Tourismus-Agentur Bulgarien effektive Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Neben dem Geschäft mit Last-Minute-Reisen, die in diesem Jahr mehr denn je gefragt sein dürften, setzt man in Bulgarien in der bevorstehenden Saison vor allem auf den Öko-Tourismus. Der Öko-Tourismus in Bulgarien erfreue sich vor allem bei Urlaubern aus Deutschland und den Benelux-Staaten größter Beliebtheit, wie Kruschkova aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre zu berichten weiß.
Zur Sparte des Öko-Tourismus ist in Bulgarien auch der ländliche Tourismus zu zählen, wozu unter anderem Urlaub auf dem Bauernhof oder vergleichbaren Ferienhäusern im ländlichen Raum zählen. Verstärkte PR-Maßnahmen in den Nachbarländern Rumänien und Griechenland für den allgemeinen und den Öko-Tourismus haben indes bereits erste Wirkung gezeigt. Zu Beginn des Jahres lagen die Buchungszahlen noch 30 % unterhalb des Standes aus dem Vorjahr. Diese Quote konnte inzwischen annähernd halbiert werden, weshalb sich der Tourismus in Bulgarien durchaus berechtigte Hoffnungen darauf machen kann, die Finanzkrise mit einem blauen Auge zu überstehen.
Datum: 16.02.2009
Zusatzinformationen
![]() |
Gästezimmer Bulgarien
Auf der Suche nach Hotelangeboten in Bulgarien oder einer Ferienwohnung? Auf www.poezdka.de bieten Privatvermieter, Immobilienagenturen und Hotels ihre Unterkunft mit Preisen und Verfügbarkeiten an. Prüfen Sie Übernachtungspreise und Ferienimmobilie schnell online.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare