Namhafte Konkurrenz für Ungarn und Rumänien bei Fußball-EM 2016

Namhafte Konkurrenz für Ungarn und Rumänien bei Fußball-EM 2016
Namhafte Konkurrenz für Ungarn und Rumänien bei Fußball-EM 2016

Die osteuropäischen Länder Ungarn und Rumänien haben schon vor einigen Monaten ihre Kandidatur für die Ausrichtung der Fußball-EM 2012 bekanntgegeben und die entsprechenden Unterlagen bei der UEFA eingereicht. Ungarn und Rumänien wollen die übernächste Fußball-EM gemeinsam ausrichten. Kurz vor Ablauf der Frist, die die UEFA für Bewerbungen um die Ausrichtung der Fußball-EM 2016 gesetzt hatte, hat sich das Feld der Konkurrenten noch einmal erweitert.

Neben Ungarn und Rumänien hatten bisher schon Frankreich, Griechenland, Italien, Russland und die Türkei als Einzelausrichter sowie Irland, Schottland und Wales als gemeinsame Ausrichter ihr Interesse an der Fußball-EM 2016 bekundet. Am heutigen Donnerstag warfen darüber hinaus auch noch die Fußball-Verbände der skandinavischen Länder Norwegen und Schweden ihren Hut in den Ring. Damit hat sich die Zahl der Bewerber inklusive Rumänien und Ungarn auf acht erhöht. Auch Schweden und Norwegen wollen die Titelkämpfe gemeinsam veranstalten.

Über mögliche Chancen der einzelnen Bewerber äußerte sich die UEFA bisher nicht. Zunächst gilt es für die Kandidaten, eine Vorauswahl zu überstehen, um anschließend in die engere Auswahl zu kommen. Mit Ausnahme der Fußball-EM 2004 in Portugal wurden alle Turniere seit dem Jahr 2000 in zwei Ländern ausgetragen. Die nächste Fußball-EM findet 2012 in Polen und der Ukraine statt und damit ebenfalls in Osteuropa.

Für jedes Land, das eine Fussball Europameisterschaft ausrichtet, bedeutet die EM nicht nur Kosten in Form von Ausbau von Infrastruktur und Stadien sondern auch Einnhamen und positives Image aus dem Tourismus zu den Fußball-Spielen.

Datum: 26.02.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Unterkunft in Ungarn
Unterkunft in Ungarn
Im Urlaub nach Ungarn oder eine Dienstreise dorthin? Auf der Suche nach der geeigneten Idee zur Übernachtung? Gastgeber und viele Hotels aus Ungarn veröffentlichen ihre buchbaren Mietimmobilien auf www.poezdka.de. Nutzen sie die Suche nach Hotels und Ferienhäusern für Ihre gewünschte Unterkunft.


Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.