Die traditionelle Matthäus-Kirmes in Prag ist bis weit über die Grenzen Tschechiens hinaus bekannt. Auf dem Messegelände in der Hauptstadt Tschechiens wird noch bis einschließlich 15. April (Mittwoch nach Ostern) ein buntes Treiben der Extra-Klasse geboten, bestehend aus Achterbahnen, Riesenrad, Auto-Scooter, Kettenkarussell und weiteren attraktiven Fahrgeschäften, die auf keiner Kirmes fehlen dürfen. Darüber hinaus sind auf der Matthäus-Kirmes in Prag natürlich auch Zuckerwattestände, Hüpfburgen und musikalische Darbietungen zu finden, um nur einige Beispiele aus dem abwechslungsreichen Rahmenprogramm zu nennen.
Ihren hohen Stellenwert, unter anderem auch bei Touristen aus dem In- und Ausland, verdankt die Matthäus-Kirmes in Prag unter anderem der Tatsache, dass sie die Frühjahrs-Kirmes in Europa ist, die am zeitigsten öffnet. Außerdem geht der Kirmes-Spaß in Prag auch nach Ostern noch weiter, da über 20 der beliebtesten Fahrgeschäfte über das Ende der Matthäus-Kirmes hinaus geöffnet bleiben werden.
Die Matthäus-Kirmes findet in diesem Jahr bereits zum 45. Mal statt und ist damit eine der ältesten Messen in Tschechien. Bis Mitte April hat die Matthäus-Kirmes in Prag werktags von 14 – 21 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 – 21 Uhr geöffnet. Ab Mitte April, also nach der Matthäus-Kirmes, können die Fahrgeschäfte auf dem Messegelände nur an den Wochenenden besucht werden, allerdings eine Stunde länger, also von 10 – 22 Uhr. Die Eintrittspreise sind abhängig vom Wochentag und Alter der Besucher und liegen zwischen 10 und 25 Kronen.
Datum: 11.03.2009
Zusatzinformationen
![]() |
Hotels in Prag
Gelistet werden Inserate mit Objektbeschreibungen für einen Besuch in Prag. Alle Inserate kommen von den Hotelbetreibern, von Ferienhausagenturen und Privatanbietern in Prag. Über die Angebote auf www.poezdka.de finden Sie eine passende Reiseunterkunft.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare