Bulgariens Ministerpräsident Sergej Stanischew kehrte soeben von einem EU-Gipfel in Brüssel zurück und hatte überaus gute Nachrichten für seine Landsleute im Gepäck. Vorrangig ging es bei den Gesprächen mit der EU um Energieprojekte und den Ausbau des DSLfähigen Internets in ganz Europa, aber auch um die Förderung verschiedener Infrastrukturprojekte in Bulgarien. Stanischew konnte eine weitreichende Übereinkunft mit seinen Kollegen aus der EU erzielen, so dass die in Bulgarien geplanten Verbesserungen der Infrastruktur in den Bereichen Energie und Landwirtschaft zeitnah in Angriff genommen werden können.
Das Hauptaugenmerk wird dabei auf der Installation der Nabucco-Gaspipeline liegen, die Gas vom Kaspischen Meer über Bulgarien nach Mittel- und Westeuropa befördern soll. Eine Bezuschussung durch die EU galt bei dieser Pipeline schon vor den Gesprächen als sicher, da die EU-Staaten ein gesteigertes Interesse an einer künftigen Unabhängigkeit vom russischen Gasmarkt haben dürften. Gleichzeitig konnte Stanischew den EU-Gipfel in Brüssel davon überzeugen, auch weiterhin den Dialog mit Russland und der Türkei zu suchen, da diese Länder auch ohne EU-Mitgliedschaft eine herausragende Bedeutung für Europa hätten.
Die Förderung durch die EU für die in Bulgarien geplanten Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur in der Landwirtschaft und dem Energiemarkt beläuft sich dem Vernehmen nach auf rund 105 Millionen Euro. Es steht dabei außer Frage, dass von den diversen Projekten über kurz oder lang auch der Tourismus in Bulgarien profitieren wird.
Datum: 23.03.2009
Zusatzinformationen
![]() |
Hotels Bulgarien
Tipps zum Thema Bulgarien: Unterkünfte wie Gästehäuser oder Ferienhäuser können von deren privaten Eigentümern oder den Anbietern auf www.poezdka.de angeboten werden. Angebote findet man in der Rubrik „Unterkunft“ auf www.poezdka.de. Nutzen Sie die Suchmasken für preiswerten Offerten unserer privaten und gewerblichen Vermietern.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare