In den Diskotheken und Clubs in den spanischen Urlaubszielen Ibiza, Mallorca oder Lloret de Mar oder auch an der Adria in Italien steigen anerkanntermaßen sehr stimmungsvolle und intensive Partys. Den ausgezeichneten Ruf, den die Partymeilen im Süd bzw. Südwesten Europas zweifellos genießen, lassen sich die dort ansässigen Hoteliers und Gastronomen aber auch sehr üppig bezahlen, weshalb der sogenannte Partytourismus auch im etwas günstigeren Osteuropa immer stärker in Mode kommt. Einige Beispiele hierfür sind der Plattensee in Ungarn, das Schwarze Meer in Bulgarien oder verschiedene Inseln vor der Adriaküste in Kroatien.
Der Plattensee bzw. Balaton in Ungarn hat mit der Stadt Siófok eine der Partyhochburgen innerhalb Osteuropas zu bieten, die sich bereits kurz nach der Maueröffnung größter Beliebtheit erfreute. Auch wenn das allgemeine Preisniveau in Ungarn sich immer mehr den Verhältnissen in Westeuropa anpasst, kann rund um den Plattensee immer noch von einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis gesprochen werden.
Noch etwas weiter im Osten Europas liegt das Schwarze Meer bzw. die sogenannte Goldküste Bulgariens. Ebenso wie die Krim-Halbinsel in der Ukraine nimmt hier der Partytourismus ab Mai deutlich zu und erreicht in den Monaten Juli und August seinen Höhepunkt. Vor Kroatien wiederum bieten sich dank der zahlreichen und ebenfalls sehr lebhaften Inseln beste Voraussetzungen um einen Partyurlaub mit einem Segeltörn durch das Mittelmeer zu verbinden. Die Hotspots der Partyszene befinden sich in Kroatien vor allem auf den Inseln Rab, Pag und Novaljik.
Datum: 25.03.2009
Zusatzinformationen
![]() |
Fremdenzimmer Ungarn
Vorgestellt werden Vermieterangaben für den kurzfristigen Aufenthalt in Ungarn. Alle Inserate kommen von den Hoteliers, von Vermietagenturen und Eigentümern in Ungarn. Über die Suchfunktion auf www.poezdka.de finden Sie eine verfügbare Reiseunterkunft.
|
|
![]() |
Appartment Kroatien
Vorgestellt werden Vermieterangaben für den kurzfristigen Aufenthalt in Kroatien. Alle Angebote kommen von den Hotels, von Ferienhausagenturen und Privatanbietern in Kroatien. Über die Suchfunktion auf www.poezdka.de finden Sie eine preiswerte Urlaubsunterkunft.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare