Polen und Ukraine sind fit für Fußball-EM 2012

Polen und Ukraine sind fit für Fußball-EM 2012
Polen und Ukraine sind fit für Fußball-EM 2012

Korruption in Sport und Politik, fehlende Hotelkapazitäten, Verzögerungen beim Bau neuer Stadien – aus diesen und weiteren Gründen stand die Austragung der kommenden Fußball-EM 2012 in Polen und der Ukraine noch vor wenigen Monaten auf der Kippe. Eine räumliche Verlegung der Titelkämpfe auf europäischer Ebene ist laut eines aktuellen Beschlusses des UEFA-Exekutivkomitees nun offensichtlich ein für allemal vom Tisch. Das höchste Organ des europäischen Dachverbands in Sachen Fußball tagte in der vergangenen Woche in Kopenhagen und bescheinigte sowohl Polen als auch der Ukraine deutliche Fortschritte bei der Bearbeitung der offenen Probleme.

Gerhard Mayer-Vorfelder, deutscher Vize-Präsident der UEFA, sieht Polen noch etwas weiter als die Ukraine, geht aber gleichzeitig davon aus, dass sich beide Länder in drei Jahren als sehr gute Gastgeber der Fußball-EM 2012 präsentieren werden. UEFA-Präsident Michel Platini wird die Bemühungen der kommenden EM-Gastgeber im Rahmen einer Inspektionsreise durch Polen und die Ukraine in den kommenden Wochen höchstpersönlich in Augenschein nehmen und seinen Vorstandskollegen innerhalb der UEFA anschließend einen ausführlichen Bericht vorlegen.

Die Fußball-EM erlebt in Polen und der Ukraine vom 09.06. – 01.07. ihre insgesamt 14. Auflage. In Polen finden sie Spiele in Breslau, Chorzów, Danzig, Krakau, Posen und Warschau statt, in der Ukraine sind Dnipropetrowsk, Donezk, Lemberg und Kiew als Spielorte der Fußball-EM 2012 vorgesehen.

Bis zum Beginn der Fußball-EM müssen nun die versprochenen Infrastrukturmaßnahmen erfüllt werden - vom Stadionbau bis zu den Verkehrskonzepten. Der Ausrichterländern steht dabei eine große Aufgabe bevor.

Datum: 31.03.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Unterkunft Ukraine
Unterkunft Ukraine
Auf der Suche nach Zimmern für den Aufenthalt in Ukraine oder einemFerienappartment? Auf www.poezdka.de bieten Privatvermieter, Zimmervermietungen und Hotelliers ihre Objekte mit Preisen und Verfügbarkeiten an. Prüfen Sie Kosten und Ferienimmobilie schnell auf der Webseite.


Ferienwohnungen in Polen
Ferienwohnungen in Polen
www.poezdka.de veröffentlicht die Angebote für Unterkunft verschiedener Anzeigenkunden. In der Hotelsuche und der Suche für Ferienhaus und Ferienwohnung für Polen finden sich freie Zimmer und andere Übernachtungsmöglichkeiten.


Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.