Die Ostsee stellt für den Tourismus in Polen ein unverzichtbarer Faktor dar. Neben dem klassischen Badeurlaub erfreuen sich seit einigen Jahren auch die Kurangebote entlang der Ostsee in Polen einer immer stärkeren Nachfrage. Zu verdanken hat Polen diesen Umstand Kurorten wie z.B. Dabki-Bobolin, wo sehr viel für die touristische Infrastruktur und Sauberkeit der Ostsee bzw. der angrenzenden Strände getan wird. Hinzu kommt der Vorteil, das Kuren in Polen nicht nur sehr preiswert sind, sondern auch ein sehr vielseitiges Sortiment zu bieten haben. Ein Kuraufenthalt an der Ostsee in Polen kann in den meisten Fällen im selben Umfang durch die Krankenkassen gefördert werden, wie eine Kur in Deutschland.
Begriffe wie Magnetfeldtherapie, Lasertherapie, Lymphmassage oder Fango sind auch in den Kurorten Polens längst kein Fremdwort mehr. Bei zwei Anwendungen pro Tag kostet eine einwöchige Kur an der Ostsee in Polen in der Regel unter 300 Euro und ist damit deutlich günstiger als vergleichbare Angebote in Deutschland.
Für Abwechslung im Kuralltag sorgen kulturelle Höhepunkte in Form von Burgen, Schlössern und historischen Kirchenbauwerken, die in Polen insbesondere im Hinterland der Ostsee in einer ungewöhnlich hohen Anzahl zu finden sind. Aber auch die Kurhotels selbst lassen sich in den Bereichen Sport und Unterhaltung allerhand einfallen, um den Kuraufenthalt in Polen so angenehm wie möglich zu gestalten.
Die polnische Ostsee-Küste ist ein touristisches Pfund, mit dem Polen wuchern kann. Die Entwicklung für den Tourismus an der Ostsee in Polen ist rasant - Wellness und Kuren sind nur ein Teil davon.
Datum: 01.04.2009
Zusatzinformationen
![]() |
Fremdenzimmer in Polen
www.poezdka.de empfhielt die Angebote verschiedener Anzeigenkunden. In der Hotelsuche und der Suche für Ferienwohnungen für Polen finden sich Hotelzimmer und andere Übernachtungsmöglichkeiten.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare