Rumänien und Moldawien vor Wiedervereinigung?

Rumänien und Moldawien vor Wiedervereinigung?
Rumänien und Moldawien vor Wiedervereinigung?

Eine mögliche Wiedervereinigung mit dem Nachbarland Rumänien ist in Moldawien eines der beherrschenden Themen vor den Parlamentswahlen am kommenden Sonntag. Moldawien, das als das ärmste Land Europas gilt, und Rumänien können bereits auf eine gemeinsame Geschichte zwischen den beiden Weltkriegen (1918 – 1940) zurückblicken. Nicht zuletzt aufgrund dieser historischen Gegebenheit bemühen die Oppositionsparteien in Moldawien im Wahlkampf immer wieder die deutsch-deutsche Wiedervereinigung zwischen BRD und DDR als leuchtendes Beispiel. Die Regierungspartei KP um Staatspräsident Wladimir Woronin spricht sich stattdessen klar gegen eine Wiedervereinigung von Rumänien und Moldawien aus.

Auch die EU, deren Mitgliedsstaat Rumänien seit etwas über zwei Jahren ist, hat sich schon mit einer möglichen Wiedervereinigung Moldawiens und Rumäniens beschäftigt, wenn auch noch auf inoffizieller Ebene. Den Worten eines namentlich nicht bekannten EU-Diplomaten zufolge sei nicht mit einem Veto der EU zu rechnen, sofern sich Moldawien und Rumänien zu einer Wiedervereinigung entschließen würden.

Moldawien ist seit 1991, also seit dem Ende der Sowjetunion ein eigenständiger Staat. Für diese Eigenständigkeit muss Moldawien bisher einen hohen Preis bezahlen, da das sozialistische System zunehmend nicht mehr in der Lage zu sein scheint, die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu meistern. Die Region Transnistrien, ein Landesteil Moldawiens mit stark russischer Tendenz, hat sich unterdessen schon jetzt gegen einen Zusammenschluss mit Rumänien ausgesprochen. Man werde sich Rumänien in keinesfalls anschließen, wie der international nicht anerkannte Gouverneur Igor Smirnow wissen lässt.

Datum: 06.04.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.