Selbstgebrannter Schnaps mit Vorsicht zu genießen

Selbstgebrannter Schnaps mit Vorsicht zu genießen
Selbstgebrannter Schnaps mit Vorsicht zu genießen

Spätestens die tragischen Ereignisse in der Türkei, als drei Schüler aus Deutschland die Folgen einer Methanolvergiftung nicht überlebt haben, riefen Mediziner und Experten auf den Plan, die eindringlich vor dem Genuss von selbstgebranntem Schnaps oder anderen hochprozentigen Getränken in Osteuropa warnen. Besonders in Russland und im Baltikum, also Lettland, Litauen und Estland, sind selbstgebrannte Schnäpse sehr weit verbreitet und bei Touristen auch als Souvenir sehr beliebt.

Bei Methanol handelt es sich um einen farb- und geruchlosen Stoff, der beim Brennen von Schnaps, Wodka oder ähnlichen Spirituosen entsteht. Sofern der Schnaps fachgerecht und mit geeigneten Instrumenten gebrannt wird, verbleiben zwar keine Rückstände von Methanol. Doch gerade in ärmeren Ländern oder Regionen, würden die nötige Sorgfalt beim Brennen von Schnaps sträflich vernachlässigt, was dramatische Folgen für die Gesundheit der Konsumenten nach sich ziehen könne, so die Warnung der Mediziner.

In Russland, Lettland, Litauen und Estland werden die genannten Spirituosen in relativ großen Mengen konsumiert und deshalb nicht selten auch selbst hergestellt. Die vom Methanol ausgehenden Gefahren für Leib und Leben werden dabei oft unterschätzt oder schlicht und einfach ignoriert. Touristen, die in Russland oder im Baltikum unterwegs sind, sollten daher lieber ein paar Rubel mehr ausgeben und zu einem industriell gebrannten Schnaps greifen.

Selbstgebrannter wird in Russland Samargon genannt und ist auch Teil der Russischen Kultur. Nicht jeder selbstgebrannte Schnaps in den Datschen der Russen ist ein giftiger Mix. Erst wenn es um Schwarzbrennerei in Verbindung mit dem mMassenhaften Verkauf geht, tauchen die Probleme auf.

Datum: 08.04.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Unterkunft Russland
Unterkunft Russland
Hotelliers und private Vermieter von Ferienimmobilien veröffentlichen ihre freien Ferienobjekte in Russland auf www.poezdka.de. PreisgünstigeHotels und Pensionen und tolle Ferienapparments finden sich mit der einfachen Hotel-Suche oder der Ferienwohnungssuche.


Werbung

Letzter Artikel

Mariä-Entschlafens-Kirche

Archangelsk
Der Hohe Norden um die Region Archangelsk ist wahrscheinlich die usprünglichste Region Russlands. Dünn besiedelt - aber auch ohne Einflüsse von Invasoren - haben sich die Pomoren entwicklet, die Einheimischen am Weißen Meer.

Lena Flusskreuzfahrt

Lena Flusskreuzfahrt
Der Fluss Lena ist der längste Fuss in Russland. Eine Kreuzfahrt auf der Lena führt durch die Weiten Sibiriens bis ins Lena-Delta im Arktischen Meer. Für Reisende aus Westeuropa eine tolle Möglichkeit, Sibirien bequem zu entdecken.

Wolga Steppe bei Pensa

Pensa
Pensa ist eine der kleineren Städte im weiten Wolgaland von Russland. Die Stadt ist von weiten Steppen umgeben, von denen große Teile im Naturreservat "Wolga Steppe" geschützt sind.

Orsha
Orsha (Orscha) befindet sich direkt an den Ufern des Flusses Dnepr im weißrussischen Bezirk Vitebsk.

Brauereien in der Tschechischen Republik

Brauereiführungen in tschechischen Brauereien
Die Brauereien der Tschechischen Republik sind Tourismusmagneten. Vorgestellt wird nicht nur die Jahrhunderte Jahre alte Bierbrautradition - das Bier selbst ist eines der wichtigsten Lebensmittel und Exportschlager des Landes.