Slowakei führt elektronisches Mautsystem ein

Slowakei führt elektronisches Mautsystem ein
Slowakei führt elektronisches Mautsystem ein

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, so lautet das Motto für das elektronische Mautsystem, das nach der ursprünglichen Planung eigentlich schon im Frühjahr 2009 hätte in Betrieb gehen sollen. Wie Lubomir Vazny, der Verkehrsminister der Slowakei, in der vergangenen Woche in Bratislava mitteilte, soll das elektronische Mautsystem an den Autobahnen des Landes nun mit Beginn des Jahres 2010 an den Start gehen. Bereits seit Januar laufen diverse Tests mit dem Mautsystem, die bis Jahresende endgültig zum Abschluss gebracht werden sollen.

Von der Maut auf den Autobahnen in der Slowakei werden künftig alle Fahrzeuge oder Gespanne betroffen sein, deren Gewicht oberhalb von 3,5 Tonnen liegt. Auf Touristen, die mit einem Pkw in der Slowakei unterwegs sind, werden also aller Voraussicht nach keine zusätzlichen Kosten während des Urlaubs zukommen. Anders könnte es hingegen bei Campern aussehen, die ihren Urlaub in der Slowakei mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen planen.

Als Begründung für die Verzögerung bei der Einführung des elektronischen Mautsystems an den Autobahnen in der Slowakei führte der Verkehrsminister in erster Linie einen finanziellen Engpass bei einem der Lieferanten an. Durch das Mautsystem könnte sich ein gewisser Teil des Schwerlastverkehrs von der Autobahn auf die Landstraßen verlagern, was für einen flüssigeren Verkehr auf den Autobahnen der Slowakei führen dürfte. Als Betreiber wählte das Verkehrsministerium in Bratislava das Unternehmen San-Toll-Ibertax aus, das laut Vertrag bis mindestens 2022 auf einer Länge von knapp 2.500 Kilometern für das Mautsystem in der Slowakei verantwortlich sein wird.

Datum: 12.05.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Übernachtung in Slowakei
Übernachtung in Slowakei
Hinweise zum Thema Slowakei: Gastunterkünfte wie Gästehäuser oder Stadtappartments können von deren privaten Eigentümern oder den Verwaltern auf www.poezdka.de angeboten werden. Unterkünfte findet man in der Rubrik „Unterkunft“ auf www.poezdka.de. Zu nutzen sind die Unterkunftssuchen für günstigen Mietangebote der Advertisern.


Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.