Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, so lautet das Motto für das elektronische Mautsystem, das nach der ursprünglichen Planung eigentlich schon im Frühjahr 2009 hätte in Betrieb gehen sollen. Wie Lubomir Vazny, der Verkehrsminister der Slowakei, in der vergangenen Woche in Bratislava mitteilte, soll das elektronische Mautsystem an den Autobahnen des Landes nun mit Beginn des Jahres 2010 an den Start gehen. Bereits seit Januar laufen diverse Tests mit dem Mautsystem, die bis Jahresende endgültig zum Abschluss gebracht werden sollen.
Von der Maut auf den Autobahnen in der Slowakei werden künftig alle Fahrzeuge oder Gespanne betroffen sein, deren Gewicht oberhalb von 3,5 Tonnen liegt. Auf Touristen, die mit einem Pkw in der Slowakei unterwegs sind, werden also aller Voraussicht nach keine zusätzlichen Kosten während des Urlaubs zukommen. Anders könnte es hingegen bei Campern aussehen, die ihren Urlaub in der Slowakei mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen planen.
Als Begründung für die Verzögerung bei der Einführung des elektronischen Mautsystems an den Autobahnen in der Slowakei führte der Verkehrsminister in erster Linie einen finanziellen Engpass bei einem der Lieferanten an. Durch das Mautsystem könnte sich ein gewisser Teil des Schwerlastverkehrs von der Autobahn auf die Landstraßen verlagern, was für einen flüssigeren Verkehr auf den Autobahnen der Slowakei führen dürfte. Als Betreiber wählte das Verkehrsministerium in Bratislava das Unternehmen San-Toll-Ibertax aus, das laut Vertrag bis mindestens 2022 auf einer Länge von knapp 2.500 Kilometern für das Mautsystem in der Slowakei verantwortlich sein wird.
Datum: 12.05.2009
Zusatzinformationen
Übernachtung in Slowakei
Hinweise zum Thema Slowakei: Gastunterkünfte wie Gästehäuser oder Stadtappartments können von deren privaten Eigentümern oder den Verwaltern auf www.poezdka.de angeboten werden. Unterkünfte findet man in der Rubrik „Unterkunft“ auf www.poezdka.de. Zu nutzen sind die Unterkunftssuchen für günstigen Mietangebote der Advertisern.
|
Werbung
Letzter Artikel
Archangelsk
Der Hohe Norden um die Region Archangelsk ist wahrscheinlich die usprünglichste Region Russlands. Dünn besiedelt - aber auch ohne Einflüsse von Invasoren - haben sich die Pomoren entwicklet, die Einheimischen am Weißen Meer.
Lena Flusskreuzfahrt
Der Fluss Lena ist der längste Fuss in Russland. Eine Kreuzfahrt auf der Lena führt durch die Weiten Sibiriens bis ins Lena-Delta im Arktischen Meer. Für Reisende aus Westeuropa eine tolle Möglichkeit, Sibirien bequem zu entdecken.
Pensa
Pensa ist eine der kleineren Städte im weiten Wolgaland von Russland. Die Stadt ist von weiten Steppen umgeben, von denen große Teile im Naturreservat "Wolga Steppe" geschützt sind.
Orsha
Orsha (Orscha) befindet sich direkt an den Ufern des Flusses Dnepr im weißrussischen Bezirk Vitebsk.
Brauereiführungen in tschechischen Brauereien
Die Brauereien der Tschechischen Republik sind Tourismusmagneten. Vorgestellt wird nicht nur die Jahrhunderte Jahre alte Bierbrautradition - das Bier selbst ist eines der wichtigsten Lebensmittel und Exportschlager des Landes.
Keine Kommentare