Beim Kururlaub auf Goethes wandelnSpuren

Beim Kururlaub auf Goethes wandelnSpuren
Beim Kururlaub auf Goethes wandelnSpuren

Die idyllische und historische Kleinstadt Marienbad wird vor allem mit Kururlaub in Tschechien in Verbindung gebracht. So gesehen bietet der Kururlaub die perfekte Kulisse, um sich mit einer weiteren Verbindung von Marienbad zu beschäftigen.

Goethes Rückzugsgebiet: Marienbad

Weit weniger bekannt als die Kurbäder und Thermen in Marienbad ist die Tatsache, dass Goethe sich gerne nach Marienbad zurückgezogen hat, um dort wieder zu sich selbst zu finden und die nötige Kraft für seine wortgewaltigen Werke zu schöpfen.Die meisten ehemaligen Wirkungsstätten Goethes in Marienbad sind heute noch erhalten und werden überwiegend touristisch oder gastronomisch genutzt. Das Kurhotel “Drei Lilien“ ist nicht nur in einem der ältesten Gebäude von Marienbad untergebracht, sondern diente bereits Goethe als Unterkunft während seiner Aufenthalte in Tschechien. Körper und Geist baumeln zu lassen, steht bei den Kuren in Marienbad im Vordergrund. Nicht wenige Kurgäste nutzen die Möglichkeit, beim Studium der Werke Goethes, die in Marienbad allgegenwärtig sind, zusätzlich zu entspannen.

Kurhotels in Marienbad auf Goethes Spuren

Die Kurhotels in Marienbad haben sich vor allem auf Anwendungen wie Wassermassagen, Moorbehandlungen und balneologische Behandlungsformen spezialisiert. Nicht zu vergessen ist dabei das Trinkwasser aus den Quellen in Marienbad, das weit über die Grenzen Tschechiens hinaus bekannt ist und dem eine heilende Wirkung bei Erkrankungen aller Art und Stresssymptomen nachgesagt wird.

Marienbad in Tschechien steht heute mehr denn je für Kuren und Wellness. Ein Image als Goethestadt Marienbad kommt dazu wie gerufen. Wer sich auf Literaten berufen kann, der verweißt auf Schöngeister, die in Ihrer Zeit durchaus zu leben wußten. Gerade Goethe war den schönen Dingen im Leben beim besten Willen nicht abgeneigt. Und so passt er hervorragend als später Protagonist der guten alten Zeit, die in Marienbad noch immer zu leben scheint.

Datum: 20.05.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.