Formel 1 schon bald in Polen zu Gast?

Formel 1 schon bald in Polen zu Gast?
Formel 1 schon bald in Polen zu Gast?

In Polen gibt es offenbar Bestrebungen, schon in den nächsten Jahren als Gastgeber eines Formel 1-Rennens aufzutreten. Auf der Internetseite des Fachportals torformuly1.pl läuft derzeit eine Abstimmung über einen möglichen Standort für den zukünftigen GP von Polen. Zur Wahl stellen sich dabei mit Warschau, Krakau, Gdingen und Breslau vier der bekanntesten Städte Polens, die auch im Zusammenhang mit dem Tourismus eine Rolle spielen. Die Verantwortlichen wollen sich nach Abschluss der Abstimmung auf den Sieger als möglichen Standort eines Formel 1-Rennens in Polen konzentrieren.

Schon jetzt scheint klar zu sein, dass sich Polen auf einen Stadtkurs konzentrieren möchte, da ausschließlich Strecken zur Wahl stehen, die sich ihren Weg durch tiefe Häuserschluchten in Warschau, Breslau, Gdingen und Krakau bahnen. Stadtkurse gelten in der Formel 1 als besonders spektakulär, wie der traditionsreiche Monaco-GP an der Côte d´Azur vor zwei Wochen einmal mehr unter Beweis gestellt hat. Das von Robert Mlodzinski gemanagte und vom Elektronikriesen LG unterstützte Projekt stößt in den Rathäusern der beteiligten Städte auf breite Zustimmung, wie Wojciech Szczurek, Oberbürgermeister von Gdingen stellvertretend wissen lässt.

Frühester Termin für einen Lauf zur Formel 1-WM in Polen wäre wohl das Jahr 2013 oder 2014. Diese Zeit würde benötigt, um die notwendigen Formalitäten zu erledigen und in Polen eine Formel 1-taugliche Infrastruktur zu schaffen. In Warschau, der Hauptstadt Polens, und Krakau führen die Streckenvarianten entlang der Weichsel, wobei in Krakau sogar die Wawel-Burg und damit ein UNESCO-Weltkulturerbe eingebunden werden konnte. Nicht minder attraktiv erscheinen die Streckenvarianten in Gdingen an der Ostsee und Breslau, wo die Formel 1 durch die historische Altstadt brausen würde.

Datum: 04.06.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Unterkunft Polen
Unterkunft Polen
Aufgelistet werden Vermieteranzeigen für den kurzfristigen Besuch in Polen. Alle Angaben kommen von Hotels und pensionen, von Vermietagenturen und privaten Anbietern in Polen. Über die Suchfunktion auf www.poezdka.de finden Sie eine gewünschte Übernachtungsmöglichkeit.


Hotels in Krakau
Hotels in Krakau
www.poezdka.de zeigt die Inserentenangebote vieler unserer Nutzer. In der Hotelsuche und der Suche für Ferienwohnungen für Krakau finden sich freie Zimmer und andere Übernachtungsmöglichkeiten.


Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.