Stiftung soll Gedenkstätte Auschwitz retten

Stiftung soll Gedenkstätte Auschwitz retten
Stiftung soll Gedenkstätte Auschwitz retten

Die Gedenkstätte Auschwitz erinnert in Polen seit nunmehr 62 Jahren an die Schrecken des Zweiten Weltkriegs, nachdem sie im Jahr 1947 eröffnet wurde. Polen steckt pro Jahr mehrere Millionen Euro in die Gedenkstätte Auschwitz, die alleine in den vergangenen zwölf Monaten von mehr als einer Million Touristen aus aller Welt besucht worden ist. Trotz der intensiven Pflege und dem Status als UNESCO-Weltkulturerbe nagt der Zahn der Zeit inzwischen deutlich sichtbar an der Gedenkstätte Auschwitz, weshalb Polen nun internationale Hilfe beim Erhalt des ehemaligen KZ erbeten hat.

Ministerpräsident Donald Tusk regte vor einigen Monaten die Gründung einer Stiftung zum Erhalt der Gedenkstätte Auschwitz in Polen an und ist mit diesem Anliegen bei seinen Amtskollegen aus rund 40 europäischen Ländern auf offene Ohren gestoßen. Deutschland und die EU waren sogar dazu bereit, eine Soforthilfe in Millionenhöhe nach Polen zu überweisen, um die dringendsten Sanierungsarbeiten in Auschwitz zeitnah auf den Weg bringen zu können. Der Tusk-Vorschlag sieht eine Stiftung vor, in die ein Grundkapital von 120 Millionen Euro einbezahlt werden soll, um von den Zinserträgen künftige Sanierungen bezahlen zu können. Polen signalisierte die Bereitschaft, die laufenden Kosten für den reinen Unterhalt der Gedenkstätte Auschwitz auch nach Gründung der Stiftung alleine zu tragen.

Aus Deutschland wurde Jürgen Rüttgers, der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, in den Vorstand der Auschwitz-Stiftung berufen. Gerade Deutschland sei sich seiner Verantwortung für den Erhalt der Gedenkstätte Auschwitz bewusst und werde sich mit einem namhaften Betrag an den Sanierungskosten beteiligen, wie Rüttgers zusagte.

Ferienhäuser und Hotels in Auschwitz und anderen Städten in der Region Kleinpolen gibt es in der näheren Umgebung der Gedenkstätte.

Datum: 19.06.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Appartment in Polen
Appartment in Polen
Auf der Suche nach freien Zimmern in Polen oder einem Appartment? Auf www.poezdka.de bieten Eigentümer, Vermittlungsagenturen und Hotelliers ihre Urlaubsunterkunft mit aktuellen Verfügbarkeiten an. Prüfen Sie Übernachtungspreise und Ferienimmobilie einfach auf der Webseite.


Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.