Touristen und Geschäftsreisende müssen in Tschechien wegen der Schweinegrippe vorerst keine Einschränkungen oder gar geschlossene Grenzen zu den Nachbarländern befürchten. Ebenso wenig planen die Hotels in Prag und den anderen großen Städten Tschechiens spezielle Maßnahmen gegen die Schweinegrippe. Die Schweinegrippe wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 11. Juni zwar zur weltweiten Pandemie erklärt, was auf den Tourismus in Tschechien aktuell allerdings kaum bzw. gar keine Auswirkungen hat.
Dem nationalen Gesundheitsamt sind in Tschechien bisher lediglich vier Fälle bekannt, in denen der Erreger der Schweinegrippe, das Virus A/H1N1, bei Menschen nachgewiesen werden konnte. In allen Fällen, sei die Krankheit jedoch glimpflich verlaufen, konnte ein Behördensprecher bezüglich der Schweinegrippe in Tschechien bereits Entwarnung geben. Die Einstufung der Schweinegrippe auf Stufe 6 des Pandemieplans durch die WHO treffe lediglich eine Aussage darüber, dass das Virus ansteckend und weltweit vertreten sei, so das Gesundheitsministerium in Tschechien. Ein zwangsläufig dramatischer Verlauf der Krankheit könne daraus hingegen nicht abgeleitet werden, wie es aus Prag weiter heißt. Touristen in Tschechien sind derzeit noch überhaupt nicht betroffen.
Trotz der relativ geringen Zahl an Schweinegrippe-Fällen ist man in Tschechien weit davon entfernt, die Lage zu unterschätzen. Stattdessen liegen Notfallpläne in den Schubladen des Gesundheitsministeriums in Prag bereit, um im Fall der Fälle den Vorgaben der WHO entsprechend reagieren zu können. Daneben greifen auch in Tschechien die üblichen Präventionsmaßnahmen, um eine weitere Ausbreitung der Schweinegrippe bzw. des Virus A/H1N1 zu unterbinden. Tschechien bekleidet derzeit den Ratsvorsitz der EU und ist daher auch bei der Bekämpfung der Schweinegrippe in ganz Europa an vorderster Front aktiv.
Für den Tourismus in Tschechien ist dies eine gute Nachricht. Gerade in den Sommermonaten bedeuten die hunderttausende von Städtetouristen nach Prag eine benötigte Einnahmequelle der Gastronomie und Hotellerie für Prag. Hotels in Prag melden daher auch keine Buchungsausfälle wegen der Schweinegrippe.
Datum: 22.06.2009
Zusatzinformationen
![]() |
Fremdenzimmer in Tschechien
Reisetipp zum Thema Tschechien: Ferienimmobilien wie Pensionen oder Ferienhäuser können von deren privaten Eigentümern oder den Verwaltern auf www.poezdka.de inseriert werden. Online - Übernachtungsangebote der Vermieter findet man in der Kategorie „Unterkunft“ auf www.poezdka.de. Nutzen Sie die Hotel- und Ferienhaus Suchen für aktuellen Angebote von den Anbietern.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare