Der Juli steht zwei Regionen Tschechiens ganz im Zeichen von Schlepper- und Traktoren-Treffen, zu denen sich in den vergangenen Jahren auch einige Gäste aus dem Ausland eingefunden haben. Zum ersten Treffen von Schleppern, Traktoren und weiteren landwirtschaftlichen Zugmaschinen kommt es bereits am kommenden Wochenende, dem 11. und 12. Juli, in Druzcov, einem kleinen Dorf in der Nähe des Wintersportortes Teplice in der Region Nordböhmen. Zwei Wochen später, am 25.07. (Samstag) treffen sich die Schlepper und Traktoren in Südmähren, genauer gesagt in Vlckov bei Brünn.
In Druckov bei Teplice steht am Samstag zunächst der gesellige Teil im Vordergrund, wo sich die Besitzer der Zugmaschinen über ihre Erfahrungen mit den Traktoren und Schleppern austauschen können. Am Sonntag kommt es dann zum sportlichen Teil der Veranstaltung, wenn es für die Teilnehmer des Schlepper- und Traktoren-Treffens bei Teplice darum geht, ihr Können am Steuer ihres Gefährtes unter Beweis zu stellen. Dieses wird durch mehrere Prüfungen auf die Probe gestellt, bei denen eher Geschicklichkeit gefragt ist, weniger der Bleifuß. Da Druckov ein eher kleines Dorf in Nordböhmen ist, ist es ratsam auf die Hotels in Teplice und Umgebung auszuweichen.
Als reine Gaudi-Veranstaltung versteht sich hingegen das Traktoren- und Schlepper-Treffen in Vlckov bei Brünn. Hier stellen sich die Teilnehmer dem nahezu aussichtslosen Unterfangen, ihre Zugmaschine über einen schmalen Holzsteg zu manövrieren, der über einen kleinen Wasserlauf führt. Auch für unbeteiligte Zuschauer dürfte dieser Event ein feucht-fröhlicher Spaß werden, da es auch in diesem Jahr nur den wenigsten Fahrern gelingen wird, den bewusst zu schmal gewählten Holzsteg zu bezwingen. Übernachtungsmöglichkeiten sind auch zwischen Vlckov und Brünn zur Genüge vorhanden.
Datum: 08.07.2009
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare