Race around Central Europe - Rad-Marathon in Osteuropa

Race around Central Europe - Rad-Marathon in Osteuropa
Race around Central Europe - Rad-Marathon in Osteuropa

In der Zeit vom 6. – 9. August findet in Osteuropa einer der längsten und härtesten Marathons für Straßenradfahrer statt. Auch wenn der englische Originaltitel zunächst etwas anderes vermuten lässt, so findet dieser Rad-Marathon in Osteuropa statt und führt durch die Länder Tschechien, Polen, Slowakei und Ungarn. Start und Ziel dieses etwa 1.250 Kilometer langen Rad-Marathons wird in Bystrice sein, einer Stadt in der Region Zlin im Dreiländereck zwischen Tschechien, Polen und der Slowakei.

Die Teilnehmer nehmen die Strecke einzeln in Angriff und sind im Kampf gegen die Uhr ganz auf sich alleine gestellt. Hilfe dürfen sich die Radfahrer nur von ihrem individuellen Begleit-Team erbeten, das aus mindestens vier Betreuern und zwei Begleit-Fahrzeugen besteht. Im Gegensatz zu anderen Rad-Marathon, etwa der Transalp für Mountainbiker, handelt es sich beim “Race around Central Europe“ in Osteuropa um einen Nonstop-Event. Den Teilnehmern ist es also freigestellt, ob, wann und wie lange sie unterwegs schlafen oder sonstige Ruhepausen einlegen. Einen zusätzlichen Anreiz erhält der Rad-Marathon in Tschechien, Polen, der Slowakei und Ungarn dadurch, dass er als sportliche Qualifikation für das berühmte “Race across America“ gilt, bei dem dann 5000 Kilometer zurückzulegen sind – ebenfalls nonstop.

In jedem Land wird es einen zentralen Etappen- bzw. Servicepunkt geben. Diese Orte sind in dieser Reihenfolge Bystrice (Tschechien), Pinczow (Polen), Svodín (Slowakei), Tata (Ungarn) und schließlich wieder Bystrice. Die Teilnehmer, Betreuer werden in mehreren Hotels in Zlin untergebracht, Zuschauer können die ambitionierten Radfahrer entlang der gesamten Strecke anfeuern.

Datum: 10.07.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Ferienhäuser Tschechien
Ferienhäuser Tschechien
Ein günstiges Ferienhaus oder First Class Unterkunft? Preise und Verfügbarkeiten vieler Privatpersonen und gewerblicher Gastgeber und von Hotels in Tschechien zeigen Ferienobjekte und Verfügbarkeit für Privat- und Geschäftsreisen.


Ferienzimmer in Slowakei
Ferienzimmer in Slowakei
Verweis zum Thema Slowakei: Ferienimmobilien wie Hotels oder Stadtappartments können von deren privaten Vermietern oder den Verwaltern auf www.poezdka.de feilgeboten werden. Preiswerte für freie Zimmer findet man in der Kategorie „Unterkunft“ auf www.poezdka.de. Nutzen Sie die Unterkunftssuchen für vielen Offerten der Kollegen vor Ort.


Fremdenzimmer in Polen
Fremdenzimmer in Polen
Reisetipp zum Thema Polen: Unterkünfte wie Pensionen oder Ferienhäuser können von deren privaten Eigentümern oder den Vermittlern auf www.poezdka.de angeboten werden. Preisangebote findet man in der Kategorie „Unterkunft“ auf www.poezdka.de. Probieren Sie die Suchmasken für frischen Übernachtungsmöglichkeiten der privaten und gewerblichen Vermietern.


Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.